HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 21:52:41)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 27. September 2005, 14:15 Uhr (Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Gärtnerplatz - Neugestaltung des inneren Rondells im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt 1. Zustimmung und Auftrag zur Umsetzung der Variante E 2. Einzäunung Gärtnerplatz Empfehlung Nr. 61 der Bürgerversammlung des 2. Stadtbezirkes Bezirksteil Ludwigsvorstadt-Schlachthofviertel am 20.11.2003 3. Aufwertung des Gärtnerplatzes Erstellung eines Maßnahmenkataloges Empfehlung Nr. 69 der Bürgerversammlung des 2. Stadtbezirkes Bezirksteil Glockenbachviertel-Deutsches Museum am 13.05.2004

02-08 / V 06604 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufgrund der verstärkten, insbesondere auch nächtlichen Nutzung ist der gegenwärtige Zustand des inneren Rondells des Gärtnerplatzes aus fachlicher Sicht nicht mehr tragbar und wird auch von Bürgerinnen und Bürgern (Empfehlungen Nr. 61 u. 69 der Bürgerversammlungen) sowie vom Bezirksausschuss stark kritisiert. Inhalt Zum Projekt wurden mehrere Vorentwurfs-Varianten erstellt und sowohl dem Ältestenrat als auch dem Bezirksausschuss vorgestellt. Ergebnis: Die Neugestaltung des Gärtnerplatzes soll sich an den historischen Zustand anlehnen, der Platz soll aber betretbar bleiben. Die Gestaltung beinhaltet daher neben Schmuckbeeten auch Wege und Sitzbänke. Variante E wird von der Heimat- und Denkmalschutzsitzung und vom Baureferat favorisiert und zur Umsetzung vorgeschlagen. Die Zugänglichkeit des Brunnens bleibt bei dieser Variante erhalten. Der Bezirksausschuss 2 hat die Umsetzung der Variante D beschlossen, bei der die Schmuckbeete von einem Gitter umgeben sind und der Brunnen nicht zugänglich ist. Entscheidungs- vorschlag Zustimmung und Auftrag zur Umsetzung der Variante E.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )