HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 14:14:01)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. Juli 2022, 15:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Digitale Füllstandanzeigen für besonders frequentierte Orte schaffen Handhabung 2022

20-26 / V 06578 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Vor dem Hintergrund von Covid-19 wurde die Verwaltung in 09/2020 vom StR beauftragt, „...für öffentl. Plätze und Grünflächen in München eine „digitale Füllstandsanzeige" zu schaffen; das System sollte entsprechend einer Ampel funktionieren“. Inhalt In einem Pilotversuch wurde am Gärtnerplatz, an der Gerner Brücke und am Wedekindplatz das Personenaufkommen gezählt und das Er­gebnis als Ampelphase auf den städt. Infoseiten zu Corona veröffentlicht. Bei insgesamt 308 Kontrollen wurde in den allermeisten Fällen die Ampelphase ‚grün‘ festgestellt; die entsprechende Infostelle im Inter­net wurde gut 567.000 mal abgerufen. Im Frühjahr 2022 hat die Verwaltung geprüft, ob eine Fortführung des Pilotprojekts in 2022 angezeigt ist. Gesamtkosten/Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Das in 2021 durchgeführte Pilotprojekt zur digitalen Füllstandsanzeige wird nicht fortgeführt. Das IT-Referat deaktiviert die IT-Lösung zur Meldung von Ampelphasen im Sinne des im Pilotprojekt 2021 gewählten Vorgehens. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Digitale Füllstandsanzeige; Pilotprojekt 2021 digitale Füllstandsanzeige; Personenaufkommen Gärtnerplatz; besonders frequentierte Orte. Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)