HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 05:27:37)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 27. September 2005, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Green Goal für München

  • 02-08 / A 02411 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02654 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 06866 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Green Goal ist eine Umweltinitiative des Organisationskomitees (OK) der FIFA WM 2006. Die "Bündnis 90 / Die Grünen / rosa liste münchen"-Fraktion hat mit Antrag Nr. 2411 vom 19.04.2005 die Verwaltung aufgefordert, im Rahmen der Vorbereitungen für die Fußballweltmeisterschaft 2006 Projekte im Sinne von "Green Goal" zu entwickeln und dem Stadtrat darüber zu berichten. Im Zuge einer Umfrage wurden abgeschlossene und laufende Vorhaben sowie Projektvorschläge bei städtischen Referaten, Eigenbetrieben, Beteiligungsgesellschaften und der Deutschen Bahn AG erhoben. Eine ganze Reihe von Projekten und Maßnahmen, die den Zielsetzungen von Green Goal entsprechen, hat die Verwaltung bereits in ihren Planungen zum Bau der Allianz-Arena, der Stadionerschließung und der WM-Planung berücksichtigt. Die Maßnahmen sollen im Sinne einer positiven Öffentlichkeitsarbeit über die Internetseite von Green Goal kommuniziert werden. Die München Stadion GmbH hat im Mai 2005 angekündigt, sich bis zur WM 2006 dem strengen Umweltzertifizierungsverfahren EMAS zu unterziehen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag u.Änder.Antr.v.B90/Grüne/RL,Gegenstimmen d.CSU)