RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 00:01:07)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 29. September 2005, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 2.
2.
Kulturentwicklung Hauptbahnhof-Laim-Pasing insbesondere im Bereich des 9. Stadtbezirks Neuhausen-Nymphenburg
- Kulturelle Nutzung des stillgelegten Heizkraftwerks an der Helmholtzstraße (Donnersberger Brücke)
- Backstage
Bereitstellung von Räumen für die Initiative für selbstverwaltete Jugendkultur
Empfehlung Nr. 136 der Bürgerversammlung des 9. Stadtbezirks Neuhausen-Nymphenburg am 07.11.2000
Zentrale Bahnflächen; Antrag und Stellungnahme zum Kulturkonzept (Workshops Planungsreferat/Planungsgruppe 504), kulturpolitische Konzeption des Kulturreferats
Antrag Nr. 514 des Bezirksausschusses des 9. Stadtbezirks Neuhausen-Nymphenburg vom 15.10.2002 (ED 16.10.2002)
Aussetzung der Räumung des "Backstage" und Ersatzstandort
Antrag Nr. 5587 des Bezirksausschusses des 9. Stadtbezirks Neuhausen-Nymphenburg vom 16.01.2001
Rettung des BACKSTAGE
Antrag Nr. 2468 der Stadtratsfraktion der CSU vom 19.01.2001
Aktive Hilfe der Stadt für das Jugend-Kulturzentrum BACKSTAGE
Antrag Nr. 2469 der Stadtratsfraktionen der SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 23.01.2001
Backstage und Grundstück Nymphenburger Str. 171 und AuSZ und Neuhauser Trafo
Antrag Nr. 5905 des Bezirksausschusses des 9. Stadtbezirks Neuhausen-Nymphenburg vom 24.04.2001
Reibungsloser Betrieb des Backstage bis zur Übersiedlung an einen Ersatzstandort garantieren; insb. auf Zwangsräumung verzichten
Empfehlung Nr. 186 der Bürgerversammlung des Bezirksausschusses des 9. Stadtbezirks Neuhausen
-
02-08 / A 02319 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 02469 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 02468 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
In der Sitzung des Kulturausschusses am 30.09.2004 wurde die Beschlussvorlage zu den kulturellen Nutzungsvorstellungen im Bereich der Achse Hauptbahnhof-Laim-Pasing insbesondere hinsichtlich des 9. Stadtbezirks vertagt und um Ergänzung der Beschlussvorlage gebeten.
Inhalt
Für das Backstage zeichnet sich eine Nachfolgelösung ab. Ein neuer Standort im Planungsgebiet Birketweg ist gefunden, der bis Ende des Jahres planungsrechtlich gesichert werden soll. Die Studie der Planungsgruppe 504 stellt für das gesamte Planungsgebiet eine gute Grundlage für denkbare kulturelle Nutzungen dar. Das Kulturreferat wird zusammen mit dem Planungsreferat darauf hinwirken, dass die darin enthaltenen Grundlagen soweit wie möglich aufgegriffen werden. Insbesondere wird zu diesem Zweck enger Kontakt mit den Grundeigentümern gehalten.
Entscheidungsvorschlag
Das Kulturkonzept für die zentralen Bahnflächen konzentriert sich schwerpunktmäßig auf kulturelle Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die Studie der Planungsgruppe 504 dient als Anregung für die weitere kulturelle Entwicklung des Bereichs. Das Kulturreferat klärt, welche kulturellen Nutzungen im Einzelnen für die möglichen Standorte in Frage kommen und unterbreitet dem Stadtrat entsprechende Vorschläge. Aktivitäten und Initiativen privater Investoren zur Umsetzung kultureller Nutzungen werden dabei ideell unterstützt (so z. B. der Betreibe