RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 14.05.2024 00:06:06)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 21. Juli 2022, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 2.
2.
Aktuelle Versorgungssituation für Long-COVID
Patient*innen in München
-
20-26 / B 02374 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01680 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01681 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01717 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Drei Stadtratsanträge und ein Antrag des Bezirksausschusses zur Versorgungssituation im Bereich Long-COVID
Inhalt:
Long-COVID stellt eine mögliche relevante Langzeitfolge einer akuten COVID-19-Erkrankung dar. Long-COVID betrifft nach derzeitigem Kenntnisstand ca. 10 % aller COVID-19-Erkrankten. Diese Beschlussvorlage beantwortet Fragen und Anliegen aus drei Stadtratsanträgen und einem Antrag des Bezirksausschusses 18. Die Beschlussvorlage beschreibt das Krankheitsbild und die Epidemiologie von Long-COVID bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung. Des Weiteren werden die verschiedenen Versorgungs- und Informationsangebote für Long-COVID-Patient*innen in München zusammengefasst. Für die Abschätzung des medizinischen Behandlungsbedarfs sowie zur Koordinierung von Angeboten finden im Gesundheitsreferat regelmäßige Austauschtreffen mit den verschiedenen Akteuren statt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag :
Das Gesundheitsreferat setzt sich weiterhin für die Vernetzung der Long-COVID-Versorgungsangebote in München ein und informiert über diese auf muenchen.de. Des Weiteren wird das Gesundheitsreferat an die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns mit der Bitte herantreten, die Abrechnungsdaten zu Long-COVID für die Landeshauptstadt München in regelmäßigen Abständen zu ermitteln.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Post-COVID-Syndrom, Langzeitfolgen, COVID-19
Ortsangabe
-/-