HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 05.07.2024 23:33:26)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. Juli 2022, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Mobilitätsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Verkehrsplanung im Bereich Paul-Gerhardt-Allee • Ergebnisse der aktualisierten Machbarkeitsstudie „Tunnel Paul-Gerhardt-Allee“ • Nahmobilitätskonzept für den Bereich rund um das Neubaugebiet an der Paul-Gerhardt-Allee • Finanzierung S-Bahnhalt „München-Berduxstraße“ • Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung • Änderung des MIP 2023 - 2027 • Beschluss über die Finanzierung ab 2023


20-26 / V 06043 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: U.a. mit dem Antrag der CSU-Fraktion vom 03.12.2014 (Antrag Nr. 14-20 / A 00508) und der Freigabe der Finanzierung mit Beschluss der Vollversammlung vom 17.12.2014 zum Haushalt 2015 des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 01489) sollte erneut eine Machbarkeitsstudie zum Tunnel Paul-Gerhardt-Allee in Auftrag gegeben werden, um die Erschließung des Gebietes, in der durch die Gleisanlagen begrenzten Lage, für den motorisierten Individualverkehr (MIV) zu prüfen. Die von der BPR Dr. Schäpertöns Consult GmbH & Co. KG durchgeführte Machbarkeitsstudie wurde im September 2017 fertiggestellt. Die Vollversammlung des Stadtrates hat in der Sitzung am 17.12.2014 den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2058a (Paul-Gerhardt-Allee (östlich), Bärmannstraße (südlich), Bahnlinie München-Ingolstadt (westlich), Bahnlinie München-Augsburg (nördlich), Baumbachstraße (östlich) sowie Teile der sog. Gleisinsel (Teiländerung der Bebauung-spläne Nr. 61a Teilbereich I und 1075)) als Satzung beschlossen (Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 01899). Zum Verkehrskonzept, das dem genannten Bebauungsplan zugrunde liegt, liegen dem Mobilitätsreferat verschiedene Stadtratsanträge und Bürgerversammlungsempfehlungen vor, die eine Erläuterung und Prüfung erfordern und im Folgenden behandelt werden. Inhalt: Aufgabe der Studie war die technische Prüfung der Machbarkeit eines Tunnelbauwerks zwischen der Paul-Gerhardt-Allee und der Josef-Felder-Straße (Nordumgehung Pasing (NUP)) sowie die Erstellung einer Kostenschätzung. In der Beschlussvorlage werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zusammengefasst dargestellt, Planungen im Bereich der Nahmobilität sowie im SPNV (S-Bahnhalt „München-Berduxstraße“) erläutert sowie Stadtratsanträge und Bürgerversammlungsempfehlungen behandelt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: 7,0 Mio. € ....

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)