HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 14:16:15)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 27. Juli 2022, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 5.

5.
2. Stammstrecke München – Aktuelle Entwicklungen Verzögerungen und Kostensteigerungen a) Darstellung des aktuellen Sachstands hinsichtlich Verzögerungen und Kostensteigerungen b) Forderungen der Landeshauptstadt und Darstellung des weiteren Vorgehens c) Anträge


20-26 / V 07054 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bekanntwerden erheblicher Verzögerungen und Kostensteigerungen beim Bau der 2. Stammstrecke und den hieraus resultierenden Forderungen, die gegenüber den Projektbeteiligten zu stellen sind. Stadtratsantrag Nr. 20-26 / A 02880 Inhalt Allgemeines zu den Planungen, bisheriger und aktueller Sachstand Forderungen der Landeshauptstadt München zur weiteren Projektentwicklung: - Einbindung in die Zeitplanung - Betriebliche Sofortmaßnahmen - kurzfristige Neu-/Ausbaumaßnahmen - betriebliche Maßnahmen zur Steigerung der Qualität Gesamtkosten/ Gesamterlöse -- Entscheidungsvorschlag 1. Die Vollversammlung nimmt den Vortrag der Referentin über den gegenwärtigen Sachstand zu den zeitlichen Verzögerungen und den Kostensteigerungen zur Kenntnis. 2. Herr Oberbürgermeister Reiter wird gebeten, sich bei der Deutschen Bahn und dem Freistaat Bayern für den raschen Bau der 2. Stammstrecke bzw. für Maßnahmen in der Zwischenzeit einsetzen, die gewährleisten, dass soweit als möglich der jetzige Zustand deutlich verbessert wird. Ebenso wird Herr Oberbürgermeister Reiter gebeten, sich für eine verbindliche Förderzusage mit GVFG–Mitteln für den Bau der Linie U9 einzusetzen. 3. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, im Benehmen mit dem Mobilitätsreferat den Stadtrat über den neuen Zeitplan und die neuen prognostizierten Kosten zu informieren und zu gegeber Zeit darzustellen, welche Maßnahmen in der Bauzeit umgesetzt werden, die gewährleisten, dass soweit als möglich der jetzige Zustand ... usw.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )