HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 05:32:38)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 28. September 2022, 15:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Ergebnisse der Design-Studie „Münchner Kindl App“


20-26 / V 06547 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Zur Bearbeitung des o. g. Stadtratsantrags wurde das IT-Referat mit der Durchführung von Familien-Workshops und der Konzeption einer „Kindl App“ zur Optimierung des Online-Angebots für Familien beauftragt. Durch Befragungen von Münchner Familien sollten Optimierungs-potentiale für den LHM-Internetauftritt gefunden und Anforderungen und Wünsche an eine „Kindl App“ erhoben werden. Die Ergebnisse der Studie sollten dem Stadtrat inklusive einer Empfehlung für das weitere Vorgehen zur Entscheidung vorgelegt werden. Inhalt Diese Beschlussvorlage stellt die Ergebnisse der Anforderungserhebung mit Münchner Familien dar. Hierzu wurde in Zusammenarbeit mit dem it@M InnovationLab eine Designstudie durchgeführt, in die auch die städtischen Referate eng eingebunden wurden. Gesamtkosten/Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Die Referate werden beauftragt, die beschriebene Weiterentwicklung der bestehenden und neuen Online-Angebote für Familien voranzutreiben und die ggf. dafür nötigen Finanzmittel im Rahmen der Haushaltsplanungen in die Fachausschüsse bzw. in die IT-Projektportfolioplanung einzubringen. Dies umfasst insbesondere: • eine neue München-App, unter anderem für das Kultur-, Sport-, und Freizeit-Angebot inkl. Ferien- und Familienpass, • die übersichtlichere Aufbereitung des Sport-Angebots auf bestehenden und neuen Kanälen der LHM, • die weitere Optimierung des kita finder +, • eine neue kita-App zur vereinfachten Kommunikation zwischen Eltern und städtischen Einrichtungen, • sowie die digitale Neugestaltung der städtischen Elternbriefe. Der Antrag Nr. 20-26 / A 00210 ist damit geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: App, Familie, München-Portal, Münchner Kindl Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )