HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 07:08:50)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 16. November 2022, 13:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Förderung Bürgerschaftlichen Engagements; Vernetzte Infrastruktur für Bürgerschaftliches Engagement (BE) im Stadtviertel - Konzept

20-26 / V 06550 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 18.03.2020 (Sitzungsvorlage-Nr. 14-20 / V 17603) zum 5. Bericht des Fachbeirats Bürgerschaftliches Engagement in München wurde das Direktorium beauftragt, gemeinsam mit dem Fachbeirat Bürgerschaftliches Engagement ein Konzept einer dezentralen Infrastruktur zu Bürgerschaftlichem Engagement im Stadtviertel zu entwickeln, das ein Förderverfahren sowie ein Organisationsmodell beinhaltet. Inhalt: Durch das vorliegende Konzept sollen Vernetzungsstrukturen im Bereich Bürgerschaftliches Engagement auf Stadtviertelebene geschaffen werden. Diese Vernetzung soll an drei Standorten pilothaft erfolgen. Hierfür soll es je Pilotstandort eine halbe VZÄ (Entgeltgruppe E10) geben, die Vernetzung und das Schaffen einer Infrastruktur als eigenständige Aufgabe wahrnimmt. Durch diese Stellen sollen Initiativen, Vereine und Engagierte die Möglichkeit haben, im eigenen Stadtviertel eine Infrastruktur für Bürgerschaftliches Engagement nutzen zu können. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 186.600 Euro im Jahr 2023. Die Finanzierung im Jahr 2023 erfolgt aus Eigenmitteln des Direktoriums. Die Kosten für die Jahre 2024-2026 (180.000 € p.a.) werden zum Eckdatenbeschluss 2024 angemeldet. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt dem Konzept zur vernetzten Infrastruktur für Bürgerschaftliches Engagement im Stadtviertel zu. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bürgerschaftliches Engagement (BE), Vernetzte Infrastruktur im Stadtviertel Ortsangabe: Die Pilotprojekte sollen in drei Stadtvierteln umgesetzt werden: Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl, Stadtbezirk Hadern, Stadtbezirk Pasing-Obermenzing

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )