HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 11:22:57)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Beschlussvorlage zur Bekanntgabe Fachgutachten Klimaneutralität München 2035 / 2030 (Stadtverwaltung)


20-26 / V 07446 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der Stadtrat hat am 18.12.2019 für die Stadtverwaltung das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 festgesetzt und das bestehende Ziel der Klimaneutralität für das Stadtgebiet vom Jahr 2050 auf das Jahr 2035 vorgezogen (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16525). Das damalige RGU wurde be­auftragt, mit allen Referaten und den städtischen Beteiligungsgesellschaften unter Einbindung der Öffentlichkeit einen Maßnahmenplan zu erstellen, um München bereits bis 2035 klimaneutral umzugestalten. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden Anlass, Vorgehen und die zentralen Ergebnisse des Fachgutachtens vorgestellt, sowie zwei Stadtratsanträge zum Thema Kompensation bearbeitet. Der vollständige Endbericht des Fachgutachtens befindet sich in der Anlage. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: - Das RKU wird beauftragt: + die Grundlagen des aktuellen Fachgutachtens fortlaufend auf veränderte Rahmenbedingungen überprüfen und anpassen zu lassen + dem Stadtrat die aktuellen Entwicklungen auf EU-,Bundes- und Landesebene zu regionalen Ausgleichsmaßnahmen, monetären Kompensationsleistungen im freiwilligen Markt und zum Konzept der Klimaverantwortung vorzustellen und ein Konzept zum Umgang mit den unvermeidbaren THG-Emissionen zu erstellen. + ein Konzept für ein Ziel- und Maßnahmencontrolling zu entwickeln + mit den Fachreferaten die Verpflichtung zur Aufstellung einer Klimastrategie in den Satzungen der kommunalen Unternehmen der LHM zu verankern. - Die Stadtverwaltung wird beauftragt, städtische Flüge noch solange über atmosfair e.V. zu kompensieren, bis regionale Ausgleichsmaßnahmen entwickelt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Klimaschutz, Klimaschutzstrategie, Klimaneutralität, Klimaschutzziel, CO2-Emissionen, Treibhausgas-Emissionen Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )