HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 15:19:34)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 27. September 2022, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 10.

10.
Fördermittel aus der EU-Innenstadtinitiative (REACT-EU) Finanzierung Unterstützung der Münchner Innenstadt und der Münchner Wirtschaft Attraktive Innenstadt 3: Öffentliche Verkehrsangebote stärken und Mobilitätseingeschränkte berücksichtigen Antrag Nr. 14-20 / A 06508 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 14.01.2020 Attraktive Innenstadt 5: Gemeinsam mit der Wirtschaft Konzept für Wirtschaftsverkehr und kundenfreundliches Umfeld entwickeln Antrag Nr. 14-20 / A 06510 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 14.01.2020 MVV Angebote Einkaufen in der Stadt Antrag Nr. 14-20 / A 06515 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Anja Burkhardt, Herrn StR Richard Quaas, Herrn StR Thomas Schmid vom 15.01.2020 Attraktivität der Innenstadt erhöhen – Shopping-Busse einrichten Antrag Nr. 20-26 / A 00324 von der FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion, der CSU-Fraktion, und der Fraktion ÖDP / FW vom 30.07.2020 Attraktivität der Münchner Altstadt Antrag Nr. 20-26 / A 00423 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Thomas Schmid, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss vom 18.09.2020 Münchner Innenstadt: Fachgespräch Immobilienwirtschaft einberufen Antrag Nr. 20-26 / A 2775 von der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 24.05.2022

  • 14-20 / A 06508 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06510 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06515 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 00324 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 00423 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 02775 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 06553 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird der Sachstand zu den angemeldeten Maßnahmen und Stellenbedarfe im Rahmen der EU-Innenstadt-Förderinitiative dargestellt und die in Aussicht gestellten höheren Fördermittel im Rahmen der EU-Innenstadt-Förderinitiative aufgezeigt... Gesamtkosten/Gesamterlöse: EU-Förderprogramm (2022 – 2023): Gesamtkosten: 5.626.975 € Gesamterlöse: 5.064.278 € (max. Fördermittel bei 90%) davon bereits durch den Stadtrat genehmigt Kosten: 4.590.000 € Erlöse: 4.131.000 € (max. Fördermittel bei 90%) ... Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Arbeit und Wirtschaft bleibt beauftragt, Maßnahmen zur Attraktivitätserhaltung und -steigerung der Münchner Innenstadt zu entwickeln bzw. zu unterstützen. Insbesondere bleibt das Referat für Arbeit und Wirtschaft beauftragt, die Maßnahmen aus den beiden Förderprogrammen (Landesprogramm „Innenstädte beleben“ und EU-Innenstadt-Förderinitiative REACT-EU) durchzuführen bzw. zu koordinieren. ... Gesucht werden kann im RIS auch nach: Innenstadt München, Förderprogramm, EU-Innenstadt-Förderinitiative, Mobilität, City-Bus, Wirtschaftsverkehr Ortsangabe: München Innenstadt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)