RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 00:28:39)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 12. Oktober 2022, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 2.
2.
Europan E17 „living cities2“ – Lebendige Städte – Europark
Betrachtungsraum entlang der Maria-Probst-Straße
Projektgebiet Helene-Wessel-Bogen (HWB)
Beschluss (Bekanntgabe) zur Teilnahme am Ideenwettbewerb
Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann
Kurzinfo:
Anlass
Teilnahme der Landeshauptstadt München am europäischen Wettbewerbsverfahren EUROPAN E17 „living cities2“ – Lebendige Städte – Europark
Inhalt
Darstellung, Abläufe und Finanzierung des Wettbewerbsverfahrens
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
Der Großteil der Summe wird von dem privaten Kooperationspartner finanziert. Die städtischen Mittel in Höhe von 30.000,- Euro werden aus dem laufenden Budget des Referates für Stadtplanung und Bauordnung finanziert und in 2022 zahlungswirksam.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass die Landeshauptstadt München, vertreten durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, in Kooperation mit dem joint-venture aus der Ehret+Klein GmbH und der Values realestate an dem Ideenwettbewerbsverfahren Europan E17 „living cities2“ – Lebendige Städte teilnimmt.
2. Der Stadtrat stimmt zu, dass die Landeshauptstadt München sich mit einem Anteil von 30.000 EUR am Finanzierungsbeitrag für den Wettbewerb EUROPAN E17 beteiligt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel aus seinem laufenden Budget zu finanzieren.
3. Eine Teilnahme der Stadtbaurätin Frau Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk als Fachpreisrichterin an den Jurys – lokal wie national – wird vom Stadtrat befürwortet.
4. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
EUROPAN, Beschluss (Bekanntgabe) zur Teilnahme am Ideenwettbewerb
Ortsangabe
Helene-Wessel-Bogen, Freimann, München