RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 21:12:35)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 15. November 2005, 14:15 Uhr
(Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 3.
3.
Deckelung des McGraw-Grabens
durch Solaranlagen finanzieren
-
02-08 / A 01917 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Gem. m. dem Ing.büro IBM - TGA - GMBH Maier -
Benesch u. der Hauptabt. Hochbau d. Baureferates
(HZ1) wurden die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit einer
Photovoltaikanlage geprüft. Die Verschattung der PV-Anlage
durch die anliegenden Gebäude mindert den Ertrag um ca.
30%. Ein wirtschaftliches Betreiben einer PV-Anlage auf dem
Deckel d. McGraw-Graben ist nicht gegeben. Einnahmen
v. ca. 74.000 E pro Jahr stehen einmalige Ausgaben in
Höhe von ca. 32 Mio. Euro und jährliche Folgekosten i.
H. v. ca. 200.000 E gegenüber.
Entscheidungsvorschlag
1. Vom Vortrag wird Kenntnis genommen.
2. Der Versuch, die (Teil-) Finanzierung der Überdeckelung
des McGraw-Grabens durch einen privaten Investor zu
erreichen, der diesen im Gegenzug für eine Photovoltaik-
anlage nutzen kann, ist zur Zeit nicht zielführend.
Die Gründe liegen u. a. in den hohen Kosten f. eine
Überdeckelung u. in dem geringen Wirkungsgrad
dieser Photovoltaikanlage. Der Antrag ist deshalb nicht
weiterzuverfolgen.
3. Das Baureferat überprüft zus. m. d. Ref. f. Ges. u. Umwelt
den Bau einer Photovoltaikanlage erneut, wenn d. McGraw-Graben aus Umweltschutzgründen gedeckelt oder umgebaut werden soll.
Suchbegriffe
- Tegernseer Landstraße
- Solarenergie
- EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz)
- Strom
- Lärmschutz