HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 08:03:26)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 26. Oktober 2022, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Entwurf der 8. Fortschreibung des Luftreinhalteplans München Produkt 45561100 Umweltvorsorge Beschluss über die Finanzierung ab 2023


20-26 / V 07741 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: • anhaltende und bis ins Jahr 2026 prognostizierte Überschreitung des NO2-Jahresgrenzwertes • Zuständigkeit für Aufstellung eines Luftreinhalteplans seit 2021 bei LHM • Drohende EU-Strafzahlungen • Vergleichsverhandlungen zur Beilegung der vom Freistaat geerbten Rechtsstreite mit VCD/DUH Inhalt: Darstellung der Notwendigkeit zur 8. Forts. des Luftreinhalteplans. • NO2-Immissionssituation inkl. der im Stadtgebiet betriebenen Messstellen, aktuelle NO2-Immissionsprognose, die eine NO2-Grenzwertüberschreitung für 2022 bis 2026 prognostiziert. • mit gutachterlicher Unterstützung erarbeiteter Entwurf der 8. Forts. des Luftreinhalteplans. Dieser sieht als Kernmaßnahme einen Stufenplan zur Einführung eines zonalen Diesel-Fahrverbots in der um den Mittleren Ring erweiterten Umweltzone beginnend am 01.02.23 und in seiner finalen Ausprägung zum 01.04.24 vor. • Drei Machbarkeitsstudien als Maßnahmen zur Vorbereitung auf die evtl .anstehende Grenzwertverschärfung. • Ausnahmekonzept zum Diesel-Fahrverbot, das unter Berücksichtigung sozialer Aspekte und unbilliger Härten erarbeitet wurde. • Die Vergleichsvereinbarung mit VCD/DUH zur Beilegung der Rechtsstreite. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Personal- und Sachmittel in Höhe von 9,34 Mio. €; davon 100.000 € p.a. dauerhafte konsumtive Mittel, die weiteren Mittel in den Jahren 2023 bis 2026. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung • zum Entwurf der 8. Forts. des Luftreinhalteplan (Anlage 1) • zur Vergleichsvereinbarung VCD/DUH (Anlage 2) • zur Ausweitung des ergänzenden NO2-Messnetzes • zu den unabweisbaren Sach- und Personalressourcen zur Umsetzung der Maßnahmen des RKU, MOR, BAU und KVR • zur Durchführung von vier Vergabeverfahren Gesucht werden kann im RIS auch unter: Luftreinhaltung, Luftreinhalteplan, 8. Fortschreibung Ortsangabe: München, Landshuter Allee

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )