HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 07:27:59)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 8. November 2022, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 8.

8.
Kooperative Ganztagsbildung an Münchner Grundschulen Neues Stellenbemessungsmodell für das hauswirtschaftliche Personal an Standorten der Kooperativen Ganztagsbildung Den Ausbau und die Qualität des Kooperativen Ganztages stärken Antrag Nr. 20-26 / A 03199 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt-Fraktion vom 28.10.2022

  • 20-26 / A 03199 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 07638 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Referat für Bildung und Sport wurde mit Beschluss des Stadtrats vom 10.04.2019 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 14058) zur Kooperativen Ganztagsbildung beauftragt, ein neues Stellenbemessungsmodell für die Hauswirtschaft zu entwickeln. Inhalt: Informationen zum neuen Stellenbemessungsmodell und den damit verbundenen personellen Ressourcen bzw. Kosten Gesamtkosten: Personalkosten: bis zu 1.346.960 € jährlich ab dem Jahr 2023 Sachkosten: bis zu 36.000 € jährlich ab dem Jahr 2024 (Finanzierung im Jahr 2023 aus eigenem Budget) Entscheidungsvorschlag: Das Bemessungsmodell wird umgesetzt, der o.g. Auftrag ist erledigt, die notwendigen Stellen (23 VZÄ) werden eingerichtet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtungen, Stellenbemessungsmodell, Kooperative Ganztagsbildung, KoGa, hauswirtschaftliches Personal Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)