HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 14:19:17)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 15. November 2022, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 9.

9.
Ladeinfrastruktur an städtischen Dienststellen Umsetzungsbeschluss Ladeinfrastruktur ausweiten 2 Ladeinfrastruktur für städtische Dienststellen und Unternehmen Antrag Nr. 14-18 / A 03909 von Herrn Stadtrat Jens Röver, Frau Stadträtin Heide Rieke, Herrn Stadtrat Klaus Peter Rupp, Frau Stadträtin Ulrike Boesser und Herrn Stadtrat Horst Lischka vom 13.03.2018

  • 14-20 / A 03909 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 07824 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird das Konzept zur Ausstattung städtischer Dienststellen mit Ladeinfrastruktur und deren Betrieb durch die Stadtwerke München dargestellt und zur Umsetzung vorgeschlagen. Aus dem „Grundsatzbeschluss II Klimaneutrales München 2035 und klimaneutrale Stadtverwaltung 2030: Von der Vision zur Aktion“ stehen im Mehrjahresinvestitionsprogramm (2022-2026) für die Maßnahme in Summe 2.290.000 € zur Verfügung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt das vorgestellte Konzept zur Kenntnis und stimmt der dargestellten Vorgehensweise zu. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Elektromobilität, städtischer Fuhrpark, Ladeinfrastruktur, EKAT Ortsangabe: -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)