RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 13.05.2024 04:58:00)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 6. Dezember 2022, 09:35 Uhr
(Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 3.
3.
Pflegerische Hilfskräfte in der Pädagogik an städtischen Kindertageseinrichtungen und Kindertageseinrichtungen in freigemeinnütziger und sonstiger Trägerschaft
Inklusion fördern und ermöglichen - Beratung beim Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen intensivieren
-
20-26 / A 03456 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02427 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03212 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03359 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Zur Verstärkung des Inklusionsgedankens sollen in einem trägerübergreifenden Pilotprojekt 12 zusätzliche Arbeitsplätze für pflegerische Hilfskräfte in der Pädagogik eingerichtet werden.
Die Inklusionsberatung beim Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule soll intensiviert werden.
Am 21.02.2022 und am 31.10.2022 sowie 18.11.2022 wurden die o.g. Anträge gestellt.
Inhalt:
Darstellung der notwendigen Ressourcen für das Pilotprojekt pflegerische Hilfskräfte in der Pädagogik.
Darstellung der notwendigen Ressourcen für die Intensivierung der Beratung im Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule.
Gesamtkosten/-erlöse:
Personalkosten: bis zu 292.570 € jährlich ab 2023
Sachkosten: 24.800 € (2023) bzw. 74.300 € (2024-2027)
Erlöse: bis zu 173.166 € im Jahr 2023 und
148.428 € im Jahr 2024
Entscheidungsvorschlag:
Zustimmung zum Personalbedarf (6,5 VZÄ), zu den Sachmitteln und zur beantragten Finanzierung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtungen, Pilotprojekt, pflegerische Hilfskräfte, Inklusion, Schulpsychologie, Schulberatung, Inklusionsberatung, Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule, Stufenkonzept Inklusion
Ortsangabe:
-/-