HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 14:14:50)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 21. Dezember 2022, 09:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 11.

11.
Kreativlabor stärken Kreativquartier: künstlerisches Beleuchtungskonzept beauftragen Antrag Nr. 20-26 / A 00790 von Herrn StR Leo Agerer vom 03.12.2020 Kreativquartier: Bandübungsräume umsetzen Antrag Nr. 20-26 / A 00791 von Herrn StR Leo Agerer, Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 03.12.2020 Mietpreisminderung Kreativquartier BA-Antrag-Nr. 20-26 / B 01812 des Bezirksausschussesvdes Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg vom 23.02.2021 Antrag zur Ausweitung des Konzeptes zur Mietpreisgestaltung bei der Vermietung von Kunst-, Kultur- und kreativwirtschaftlichen Flächen Antrag Nr. 20-26 / A 01147 von Herrn StR Stefan Jagel, Herrn StR Thomas Lechner, Frau StRin Brigitte Wolf vom 08.03.2021 Soziale und kulturelle Bildungsarbeit im Kreativquartier etablieren – Jugendliche und junge Erwachsene stärken Antrag Nr. 20-26 / A 01148 von Herrn StR Stefan Jagel, Herrn StR Thomas Lechner, Frau StRin Brigitte Wolf vom 08.03.2021 Kreativquartier – Viertelarbeit stärken und ausbauen Antrag Nr. 20-26 / A 01149 von Herrn StR Stefan Jagel, Herrn StR Thomas Lechner, Frau StRin Brigitte Wolf vom 08.03.2021 Vergabestrukturen im Kreativquartier transparent gestalten Antrag Nr. 20-26 / A 01150 von Herrn StR Stefan Jagel, Herrn StR Thomas Lechner, Frau StRin Brigitte Wolf vom 08.03.2021


20-26 / V 06687 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird der Sachstand zum Kreativlabor dargestellt, Herausforderungen identifiziert und Anpassungsvorschläge vorgelegt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Darstellung verschiedener Finanzierungen in nichtöffentlicher Sitzungsvorlage. Entscheidungsvorschlag: Das Konzept von Teleinternetcafé/TH Treibhaus wird bestätigt. Die MGH wird als künftige Eigentümerin bestätigt. Zur Stärkung der Nutzer*innenbeteiligung wird ein dreitägiger Workshop mit allen Nutzer*innen durchgeführt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MGH; Kreativquartier; Eigentums- und Betriebsmodell; Kunst; Kultur; Beteiligung Ortsangabe: München, 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg, 4. Stadtbezirk Schwabing-West, Dachauer Straße, Schwere-Reiter-Straße, Heßstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)