HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 05.06.2024 23:18:40)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 13. Dezember 2022, 14:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung in München – Zwischenbericht

  • 20-26 / A 02770 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 08153 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das RKU ist im „Grundsatzbeschluss II: Klimaneutrales München 2035 und klimaneutrale Stadtverwaltung 2030: Von der Vision zur Aktion“ beauftragt worden, dem Stadtrat den Entwurf einer verbindlichen, räumlich ausdifferenzierten Wärmestrategie zur Beschlussfassung als Satzung vorzulegen. Inhalt: In der Beschlussvorlage wird in Form eines Zwischenstands über die seit Jahresanfang erfolgten gemeinsamen Aktivitäten des RKU und den SWM rund um die kommunale Wärmeplanung berichtet. Ebenso wird ein Zwischenstand zu begleitend durchgeführten bzw. noch zu vergebenden externen Studien gegeben sowie ein Ausblick auf eine weitere Beschlussvorlage im Jahr 2023 gegeben. Mit den abschließenden Antragspunkten soll die Basis für eine effektivere, zwischen der LH München und den SWM abgestimmte und an Klimaschutz und Gemeinwohl orientierte kommunale Wärmeplanung gelegt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Das von den Stadtwerke München entwickelte und ausgewählten Vertreter*innen des Referats für Klima- und Umweltschutz zugängliche Modell München wird zentrale Grundlage einer langfristig nachhaltigen, rollierenden, kommunalen Wärmeplanung für die Landeshauptstadt München und löst diesbezüglich den Energienutzungsplan ab. Damit verbunden sind verschiedene Folgeaufträge (Stellenwert für die Quartiersarbeit, Nutzungsmöglichkeiten der Ergebnisse des Modell München, Austauschformate und Vernetzung etc.). Gesucht werden kann im RIS auch unter: Energieplanung, Wärmeplanung, Modell München, Energienutzungsplan, Abwärmenutzung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )