HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 07.07.2024 22:27:11)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 20. Dezember 2022, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kreisverwaltungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 6.

6.
Vollzug des Bayerischen Feuerwehrgesetzes BayFwG; Novellierung der Feuerwehrgebührensatzungen und Änderung der Feuerwehrsatzung

20-26 / V 08012 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Feuerwehrgebührensatzungen wurden zuletzt mit Stadtratsbeschluss vom 30.09.2014 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 01360) beschlossen und mit Wirkung vom 01.01.2015 in Kraft gesetzt. Seitdem haben sich die Rahmenbedingungen der Aufgabenerfüllung in der Branddirektion verändert und Entwicklungen ergeben, die sich zum einen auf die Aufgabendarstellung in der Feuerwehrsatzung und zum anderen direkt bzw. indirekt auf die Kalkulation der Gebührensätze auswirken. Eine Änderung der Feuerwehrsatzung und eine Überarbeitung der den Gebührentatbeständen zugrundeliegenden Kostenkalkulation sowie eine Novellierung der bestehenden Gebührensatzungen sind daher erforderlich. Folgende wesentliche Themen wurden der Überarbeitung zugrunde gelegt: • Transparenz für die Bürger*innen durch Zusammenfassung und redaktionelle Neustrukturierung der Kostentatbestände • Änderung allgemeiner rechtlicher Rahmenbedingungen (Umsatzsteuerreform, BayFwG, EU-Arbeitszeitrichtlinie, Besoldungsanpassung) • Kostenentwicklung (Einsatzfahrzeuge, Betriebsmittel, usw.) • Betriebliche und organisatorische Veränderungen bei der Branddirektion (Brandsicherheitswachen, Brandmeldeanlagen, Brandschutzunterweisungen) Aufgrund der deutlichen Reduzierung der fahrzeuggebundenen kalkulatorischen Kosten und einzelner damit zusammenhängender Effekte werden die hierauf bezogenen Kostensätze billiger. Personalkostenbezogene Kostensätze werden aufgrund der Besoldungsanpassungen und der gestiegenen Sachkosten, beispielsweise durch die Erneuerung der Persönlichen Schutzausrüstung, teurer. Auf Basis der Einsatzzahlen der Einsatztätigkeit der letzten Jahre wird daher ein leichter Einnahmenzuwachs ggü. 2022 prognostiziert.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)