RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 11:19:59)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 20. Dezember 2022, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
Oskar-von-Miller Gymnasium, Ungererstraße 191, 80805 München
TOP 9.
9.
Mobilitätsstrategie 2035
Einstieg in die Teilstrategie Fußverkehr
-
20-26 / A 03494 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03493 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03504 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05252 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05852 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05853 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05854 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05855 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05857 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06047 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06639 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06640 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06642 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06644 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06645 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06647 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06648 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01087 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01672 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02644 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02645 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02646 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02647 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02701 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02702 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02703 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02704 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02705 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02707 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass_
Mit Beschluss vom 23.06.2021 „Mobilitätsstrategie 2035“ (Sitzungsvorlagen-Nr. 20-26/V03507) wurde die Stadtverwaltung beauftragt, im Rahmen der Gesamtstrategie für Mobilität und Verkehr eine Teilstrategie zur Förderung des Fußverkehrs in München zu erarbeiten.
Der Fußverkehr zahlt in besonderer Weise auf den entscheidenden Parameter für die Leistungsfähigkeit urbaner Verkehrssysteme ein: Die Flächeneffizienz. Zusammen mit einem gut ausgelasteten Öffentlichen Verkehr ist der Fußverkehr die flächeneffizienteste Art der Fortbewegung.
Inhalt:
Mit der vorliegenden Beschlussvorlage beginnt die Landeshauptstadt München die Erarbeitung und Umsetzung der Teilstrategie Fußverkehr. Handlungsfelder und ein erstes Maßnahmenprogramm werden beschrieben und dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt. Mit der Vorlage werden 26 Stadtratsanträge zu Themen des Fußverkehrs behandelt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Die Kosten für erforderliche Personalstellen wurden bereits über den Haushaltsbeschluss des MOR (Sitzungsvorlage Nr. …) angemeldet. Die Kosten in Höhe von 102.000 Euro für zeitnah geplante Vergaben wurden als Besorgung laufender Angelegenheiten zur Finanzierung aus der Nahmobilitätspauschale angemeldet.
Entscheidungs-vorschlag:
siehe Kurzübersicht.
Gesucht werden kann im RIS nach:
Mobilitätsstrategie, Fußverkehr, Teilstrategie, Nahmobilität, zu Fuß, Fußgänger, Querungshilfe, Verkehrssicherheit, Schulwegsicherheit, Gehwegparken, Quartiere
Ortsangabe:
gesamtstädtischer Bezug