HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 13:17:59)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 8. Februar 2023, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Mikroklimaökologisches Gutachten Hachinger Tal Teil A: Ergebnisvorstellung Teil B: Bürgerversammlungsempfehlungen und Bezirksausschussanträge


20-26 / V 07119 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Präsentation des Mikroökologischen Gutachtens Hachinger Tal, das vom Stadtrat aufgrund des Strukturkonzepts Hachinger Tal beauftragt wurde, Behandlung diverser Empfehlungen Inhalt Auftrag, Methodik, Untersuchungsergebnisse für verschiedene Entwicklungsvorschläge aus dem interkommunalen Strukturkonzept Hachinger Tal, Summenwirkung der Entwicklungsvorschläge, Planungsempfehlungen Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen der Referentin über das mikroklimaökologische Gutachten Hachinger Tal wird Kenntnis genommen. 2. Die Ergebnisse des mikroökologischen Gutachtens Hachinger Tal sind als Informationsgrundlage für die weiteren Planungsüberlegungen der Landeshauptstadt München zu verwenden. 3. Zu etwaigen Planungen der Nachbarkommunen Neubiberg und Unterhaching ist aufgrund der Ergebnisse des mikroklimaökologischen Gutachtens Stellung zu nehmen mit dem Ziel, die Funktionsfähigkeit der Frischluftschneise Hachinger Tal aufrecht zu erhalten. 4. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bleibt beauftragt, sich an etwaigen Überlegungen der federführenden Gemeinde Neubiberg zu einem interkommunalen Modellprojekt unter Einbeziehung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr engagiert im Sinne des Ziels des Erhalts der Frischluftschneise Hachinger Tal zu beteiligen, um die erfolgten Untersuchungen interkommunal und in Synergie zueinander zusammenzuführen. 5. Das Referat für Klima- und Umweltschutz, das Mobilitätsreferat, das Kommunalreferat sowie die Dienststellen im Referat für Stadtplanung und Bauordnung (Stadtplanung und Grünplanung) werden gebeten, bei den weiterführenden Überlegungen zur Siedlungs-, Verkehrs- und Freiraumentwicklung im Hachinger Tal die Ergebnisse des vorgelegten Gutachtens zu berücksichtigen, mit dem Ziel, die Frischluftschneise Hachinger Tal zu erhalten. usw

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)