HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 04:08:17)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 2. Februar 2023, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München

TOP 1.

1.
(U) Hanns-Seidel-Platz Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit Sozialbürgerhaus, Bürgerbüro, Kulturzentrum, MVHS, Stadtteilbibliothek, Familien- und Beratungszentrum mit Ersatzbetreuung für die Kindertagespflege und Nachbarschaftstreff 1. Vergabeverfahren 2. Ergebnis der Machbarkeitsstudie und Vorplanungsauftrag 3. Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2022-2026 Umsetzung des Eckdatenbeschlusses 2023 (KOMR-39) (vertagt aus der Sitzung vom 10.01.2023)


20-26 / V 08196 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit stadtteilkulturellen und so- zialen Einrichtungen am Standort Hanns-Seidel-Platz Vergabeverfahren, Machbarkeitsstudie, Vorplanungsauftrag Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2022-2026 Eckdatenbeschluss zum Haushaltsplan 2023 Inhalt Abschluss des Vergabeverfahrens, Darstellung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie und Beauftragung der Vorplanung gemäß den Stadtratsbeschlüssen vom 13.02.2019 und 22.07.2020. Zusätzlicher Sachmittel- und Stellenbedarf für die Abteilung Immo- bilienmanagement (IM) des Kommunalreferates (KR) und die Hauptabteilung Hochbau des Baureferates (BAU) ab dem Haus- haltsjahr 2023 Gesamtkosten/Gesamterlöse Planungskosten (einmalig): 1,5 Mio. € Personalbedarf BAU 3,0 VZÄ (dauerhaft): 288.216 € (einmalig) 6.000 € Personalbedarf KR 1,0 VZÄ (dauerhaft): 82.320 € (einmalig) 2.000 € Entscheidungsvorschlag Die im Nutzerbedarfsprogramm festgestellten Bedarfe werden vor- läufig genehmigt; der konkrete Bedarf für die Verwaltungsflächen wird im Verlauf der Vorplanung ermittelt. Das BAU wird beauftragt, die Vorplanungsunterlagen zu erarbeiten. Die Stellenbedarfe des BAU (3,0 VZÄ) und des KR (1,0 VZÄ) als zwingende Voraussetzung für die Realisierung des Vorhabens werden genehmigt. Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00492 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 16 – Ramersdorf-Perlach vom 27.01.2021 wird nach Maßgabe des Vortrages entsprochen. Die Empfehlung ist gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Hanns-Seidel-Platz Nordparzelle, Kulturzentrum, Sozialbürger- haus, Zentrum Perlach Ortsangabe 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach