HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 19:26:03)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 9. Februar 2023, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Zukunft der Bioabfallverwertung München München gegen Ressourcenverschwendung – Zero Waste Munich Zukunft der Vergärungsanlage – Darstellung von Alternativlösungen


20-26 / V 08387 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Kommunalausschuss am 07.07.2022 (Vollversammlung am 27.07.2022, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 06600): Beauftragung des AWM, dem Stadtrat bis Ende 2022 darzustellen, welche Anla- gensysteme als Nachfolge für die derzeit im Betrieb befindliche und 2027 vom Netz gehende Vergärungsanlage in Frage kommen. Antrag vom 13.05.2022 „Versorgungssicherheit und Klimaschutz: Mit gutem Beispiel voran VI - Bioabfall besser energetisch nutzen! Klimabilanz Münchens verbessern!“ (Antrag Nr. 20-26 / A 02739 von der Fraktion ÖDP/München-Liste): Aufforderung des AWM, ein Konzept vorzulegen, wie Münchner Bioabfall einen Beitrag zur Ver- besserung der Münchner Klimabilanz leisten kann. Inhalt Aktuelle Situation sowie zukünftige Alternativen zur Bioabfallbe- handlung in München nach Stilllegung der Vergärungsanlage. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Investitionskosten rund 50 Mio. € (netto), Basisjahr 2021. Bodenwert des Flurstücks 466/10 2017 mit 7,8 Mio. € bewertet. Kosten Zuwegung noch nicht bezifferbar. Entscheidungsvorschlag Der AWM wird mit Planung und Bau einer stadteigenen Bioabfall- verwertungsanlage auf dem Flurstück 466/10 beauftragt. Sollte sich das Grundstück nicht als geeignet herausstellen, soll alterna- tiv der Bau auf dem Entsorgungspark Freimann geprüft werden. Der AWM und die SWM prüfen die Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft zu Planung, Bau und Betrieb der Anlage. Sollten sich beide Flächen als nicht geeignet erweisen, ist eine Ko- operation des AWM mit der Abfallverwertung Augsburg anzustre- ben. Der AWM wird in diesem Fall mit Planung und Bau einer Bioumladestation beauftragt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zukunft der Bioabfallverwertung München Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )