HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 16.05.2024 09:08:37)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 26. April 2023, 09:00 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Beschluss über die Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen für die Amtsperiode 2024 bis 2028 gemäß § 36 Abs. 1 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)

20-26 / V 08972 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Kreisverwaltungsreferat hat 2023 turnusmäßig für das Amtsgericht München die Vorschlagsliste zur Auswahl der Schöff*innen für die Amtsperiode 2024 bis 2028 zu erstellen. Die Präsidentin des Landgerichts München I hat mit Schreiben vom 31.01.2023 die Landeshauptstadt München aufgefordert, 2.260 Personen für die Wahl vorzuschlagen. Inhalt In der Beschlussvorlage wird ein Überblick über das Verfahren der Schöff*innenwahl gegeben. Es wird dargestellt, welche öffentlichkeits-wirksamen Maßnahmen das Kreisverwaltungsreferat ergriffen hat, um die geforderte Anzahl an freiwilligen Bewerbungen für das Schöff*innenamt zu erhalten. Des Weiteren wird erläutert, welche persönlichen Voraussetzungen für die Bewerber*innen bestehen, um in die Schöff*innenvorschlagsliste aufgenommen werden zu können. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Die in der aufliegenden Vorschlagsliste aufgeführten 4.948 Personen werden in die Vorschlagsliste für Schöff*innen für die Amtsperiode 2024 bis 2028 aufgenommen. • Keine Aufnahme in die Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch unter Schöff*innenwahl; Vorschlagliste Schöff*innen; Amtsperiode 2024-2028; Ortsangabe Stadtgebiet München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)