RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 00:54:21)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 15. März 2023, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
Cafeteria der AWO, Gravelottestr. 8
TOP 7.
7.
Konkretisierung der Konzeption „Freiraum M 2030“
Schlüsselprojekt Freiraumquartierskonzept Innenstadt 1
StR-Anträge
-
08-14 / A 04619 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04617 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00829 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02599 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 02779 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03755 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03757 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wurde im Rahmen des Konzeptgutachtens Freiraum München 2030 durch den Stadtrat beauftragt, als Schlüsselprojekt ein Freiraumquartierskonzept für die Münchner Innenstadt zu erstellen. Die Ergebnisse liegen nun vor.
Inhalt
In der vorliegenden Beschlussvorlage wird das Freiraumquartierskonzept mit seinen Inhalten und Ergebnissen vorgestellt. Es dient als Grundlage für alle weiteren Prozesse, Untersuchungen, Planungen und Konzepte im Umgriff des Freiraumquartierskonzeptes und soll bei deren Bearbeitung berücksichtigt und integriert werden.
Im Rahmen einer ersten Umsetzungsphase sollen Maßnahmen prioritär in Angriff genommen, die für die Ziele des Freiraumquartierskonzeptes besonders wichtig sind. Dabei wird unterschieden nach Maßnahmen, die einerseits ohne zusätzlichen Mittelbedarf im Referat für Stadtplanung auskommen, da diese bereits laufen und / oder die Federführung in anderen Referaten liegt und andererseits nach folgenden Maßnahmen mit zusätzlichem Finanzierungsbedarf für Sach- und Personalmittel:
• Machbarkeitsuntersuchung Herzog-Wilhelm-Straße (nördlicher Bereich)
• Öffentlichkeitsbeteiligung mit realen Freirauminterventionen am Boulevard Sonnenstraße
• Städtebauliches und freiraumplanerisches Fokusraumkonzept Isartorplatz
• Freirauminterventionen innerstädtischer Isarraum
Die Finanzierung der zusätzlich erforderlichen Sach- und Personalmittel wurde im Ergänzungsbeschluss zum Eckdatenbeschluss 2022 für den Haushalt 2023 (Sitzungsvorlage Nr. 20 -26 / V 08206) in der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.12.2022 genehmigt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
siehe Vorlage