HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 08:43:44)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 30. März 2023, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Münchner Marionettentheater zukunftsfähig gestalten Antrag Nr. 14-20 / A 04969 von Frau StRin Beatrix Burkhardt, Herrn Stadtrat Richard Quaas, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Horst Lischka, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Herrn Christian Vorländer vom 08.02.2019

  • 14-20 / A 04969 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 09221 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Beschlussvorlage stellt die Historie sowie den Ist-Zustand des Münchner Marionettentheaters vor und legt dar, welche Bedarfe für einen zeitgemäßen Betrieb des Theaters notwen­dig sind. Dafür soll die bereits vorhandene Machbarkeitsstudie vervollständigt und über eine Bauvoranfrage die baurechtliche Genehmigungsfähigkeit geprüft werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Finanzierung erfolgt aus der vorlaufenden Planungskostenpauschale des Baureferates. Entscheidungsvorschlag 1. Das Nutzerbedarfsprogramm mit der Bedarfsdarstellung des Münchner Marionettentheaters zur Ertüchtigung und Erweiterung des Gebäudes wird vorläufig genehmigt, um die Zukunftsfähigkeit des traditionsreichen Marionetten­theaters sicher zu stellen. 2a. Das Baureferat wird gebeten, die vorliegende Machbar­keitsstudie zu vervollständigen und einen Antrag auf Vorbescheid zu stellen, um die baurechtliche Genehmi­gungsfähigkeit zu klären. 2b. Die Erkenntnisse aus der Machbarkeitsstudie des Ver­eins der Freunde des Marionettentheaters sollen dabei berücksichtigt werden. 3. Das Kulturreferat wird die Ergebnisse der vollständigen Machbarkeitsstudie und des Vorbescheids dem Stadtrat berichten. 4. Die Finanzierung erfolgt aus der vorlaufenden Planungs­kostenpauschale des Baureferates, Finanzposition 6010.940.9920.2. 5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 04969 vom 08.02.2019 ist hier­mit geschäftsordnungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Münchner Marionettentheater; Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)