RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 20:29:53)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 15. März 2023, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Mobilitätsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 3.
3.
Autobahn GmbH
BAB A99 West 6-streifiger Ausbau AD München-Süd-West (BAB A99 / BAB A96) bis Tunnel Aubing - Notwendigkeit Ausbau Radweg- und Gehwegbreiten auf Brückenbauwerken sowie den Zuwegungen
Kurzinfo:
Anlass:
Die Autobahn GmbH plant bei dem Ausbau bzw. Umbau der Brückenbauwerke bei der Baumaßnahme BAB A99 West 6-streifiger Ausbau AD München-Süd-West (BAB A99 / BAB A96) bis Tunnel Aubing die Radwege als gemeinsame 2-Richtungsrad- und Fußwege mit 2,50m in den Zuwegungen und auf der Brücke selbst mit 3,0m Breite.
Die Landeshauptstadt München sieht die Notwendigkeit von Mehrbreiten für die gemeinsamen 2-Richtungsrad- und Fußwege.
Inhalt:
In der Beschlussvorlage werden die aus Sicht der Landeshauptstadt München erforderlichen Breiten für die geplanten Rad- und Gehwege benannt und die Notwendigkeit des Ausbaus durch entsprechende Argumente gestützt.
Zudem enthält die Vorlage eine Kostenschätzung. Die entstehenden Mehrkosten sind eventuell von der Landeshauptstadt München zu tragen.
Es wird angestrebt, direkt Fördermittel des Freistaates oder des Bundes zu beantragen, da die Maßnahme einer Verbreiterung der Rad- und Gehwege sowohl vom Staatlichen Bauamt Freising als auch von der Autobahn GmbH positiv gegenüber dem Fördergeber eingeschätzt wird.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Die Finanzierung erfolgt aus der Nahmobilitätspauschale.
Der Baubeginn ist, nach Rücksprache der Autobahn GmbH nicht vor dem Jahr 2025 zu rechnen, so dass in den nächsten drei Jahren keine Haushaltsmittel eingestellt werden müssen.
Entscheidungsvorschlag:
siehe Beschlussvorlage "II. Antrag des Referenten"
Gesucht werden kann im RIS nach:
BAB A99 West 6-streifiger Ausbau
Ortsangabe:
22 Aubing-Lochhausen-Langwied