RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 17:12:27)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 14. Dezember 2005, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 35.
35.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Familienfreundlichkeitsprüfung - ein Beitrag zur familien- und
kinderfreundlichen Stadtentwicklung
Antrag Nr. 02-08 / A 01923 ..............................................................
Leitlinie Kinder- und Familienpolitik
Antrag Nr. 02-08 / A 02602 ..............................................................
Auftrag aus der Sitzung der Vollversammlung vom 24.03.2004
-
02-08 / A 02602 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01923 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
- Grundsätze der Kinder- und Familienpolitik in München
- aktuelle soziale und demographische Entwicklungstrends
- Aufgaben nachhaltiger kommunaler Kinder- und Famili-enpolitik
- Empfehlungen
- Leitprojekte
Entscheidungsvorschlag
- Das Sozialreferat wird beauftragt, ab Januar 2006 bis Juli 2006 die Öffentlichkeitsphase zur Leitlinie Kinder- und Familienpolitik durchzuführen.
- Das Sozialreferat wird beauftragt, eine Arbeitsgruppe zu koordinieren, die in Zusammenarbeit aller städtischen Fachreferate Indikatoren für ein stadtinternes Monitoring entwickelt.
- Das Sozialreferat wird beauftrag, ein "Aktionsforum Familie" vorzubereiten und als regelmäßige Veranstaltung einmal pro Jahr zu koordinieren.
- Das Sozialreferat wird beauftragt, einen regelmäßigen Familienbericht für die Landeshauptstadt München zu erstellen und erstmals 2008 vorzulegen.
- Das Sozialreferat wird beauftragt, die Ergebnisse der Öffentlichkeitsphase nach der Sommerpause 2006 dem Stadtrat vorzulegen und die geplanten Leitprojekte kon-kret zu darzustellen.
Gesucht werden kann auch nach:
Soziale Stadt, KinderTagesZentren (KiTZ), Öffentlich-Private-Partnerschaften (ÖPP), Gesundheitsförderung