HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 17:14:47)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 32.

32.
Neue Gesetzeslage für die Kindertagesbetreuung: Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) Gesetz zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder (Tagesbetreuungsausbaugesetz - TAG) Auswirkungen der neuen Gesetzeslage auf die Kindertagespflege in Familien - Verpflichtung zur Qualifizierung für alle über das Stadtjugendamt vermittelte Tagesbetreuungspersonen - Reduzierung der Kosten für einen Betreuungsplatz in Kindertagespflege in Familien für einkommensschwache Eltern bei gleichzeitiger Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Tagesbetreuungspersonen - Ausbau durch Betreuungsplätze im Rahmen der "Münchner Großtagespflege"

02-08 / V 06847 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt - Auswirkungen des BayKiBiG und TAG auf die bisherigen Rahmenbedingungen und Qualitätsstandards der Kindertagespflege in Familien des Stadtjugendamtes - Konzept der "Münchner Großtagespflege". Entscheidungsvorschlag - Die Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorgaben des BayKiBiG und TAG werden im Sinne einer Qualitätsverbesserung für die Kindertagespflege in Familien umgesetzt. Die Landeshauptstadt München setzt sich damit in Stand, für die Kindertagespflege die staatliche Förderung zu erhalten. - Großtagespflege wird in München auf der Grundlage des Konzeptes als erweitertes Betreuungsangebot umgesetzt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme StRin Wolf )