HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 25.07.2024 04:39:01)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 29. November 2005, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Verstärkte Angebote zur Umweltbildung für ZuwanderInnen Medienarbeit

02-08 / V 07233 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: In seiner Sitzung vom 12. Oktober 2004 beschloss der Umweltschutzausschuss, dass für die Umweltbildung der MigrantInnen u.a. die umweltbezogene, zielgruppengerichtete Pressearbeit durch das Referat für Gesundheit und Umwelt auszubauen und bis Ende 2005 zu berichten ist. Inhalt: Die Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/Rosa Liste hatte am 30. September 2003 beantragt, dass das Referat für Gesundheit und Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Ausänderbeirat, der Stelle für interkulturelle Arbeit und den Umweltverbänden spezielle Umweltbildungsangebote für Zuwanderinnen und Zuwanderer bereit stellen soll (Antrag Nr. 02-08 / A 01169). In seiner Sitzung vom 12. Oktober 2004 nahm der Umweltschutzausschuss den Antrag des Referenten an mit einem Änderungsantrag der SPD-Stadtratsfraktion: "Die umweltbezogene Pressearbeit für MigrantInnen über zielgruppengerichtete Medien wird ausgebaut. Dem Umweltausschuss ist bis Ende 2005 darüber zu berichten". In der Beschlussvorlage wird über die zielgerichtete Pressearbeit für MigrantInnen in 2005 berichtet. Entscheidungsvorschlag: Die umweltbezogene Pressearbeit für MigrantInnen über zielgruppengerichtete Medien auf lokaler und regionaler Ebene wird weiter betrieben und fortentwickelt. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )