HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.06.2024 21:50:09)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 23. Mai 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 14 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa der Städtischen Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstraße 118, 81673 München

TOP 1.

1.
Sozialräumliche Studie zu Nutzungsmustern in öffentlich zugänglichen Freiräumen im Zuge des soziodemographischen Wandels „Mensch im Mittelpunkt“

20-26 / V 09377 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 13.12.2017 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09854 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der Durchführung der Studie „Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des soziodemographischen Wandels“ beauftragt. Mit dieser Vorlage gibt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung die Ergebnisse der Befragung bekannt. Inhalt Ziel der sozialräumlichen Studie ist die Verdeutlichung der Bedeutung öffentlich zugänglicher Freiräume, insbesondere der Grün- und Freiflächen für die Stadtgesellschaft und deren Barrierefreiheit für unterschiedliche Nutzer*innengruppen, wie beispielsweise für Menschen mit und ohne Schwerbehinderung. Das Aufzeigen von Nutzungs- und Aneignungsmustern und die Veränderung von Bedürfnissen und Ansprüchen stehen im Fokus. Enormer Wachstumsdruck, Nachverdichtung und Flächenmangel verstärken die Relevanz qualitätvoller öffentlicher Räume. „Dichtefreude“ statt „Dichtestress“ erlebbar zu machen ist ein wichtiges angestrebtes Ziel. Anhand der Untersuchung in 17 Untersuchungsgebieten aus sechs Quartierstypen und von unterschiedlichen Typen öffentlich zugänglicher Freiräume werden vier Maßnahmenpakete zu Teilhabe & Aktivierung, Qualität & Gestaltung, Sicherheit & Konflikte und Erreichbarkeit & Mobilität geschnürt und Wege zur Verbesserung der Situation und des Umgangs mit dem öffentlich zugänglichen Freiraum vorgeschlagen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Mensch im Mittelpunkt, Öffentlicher Raum, Freiraum 2030, Schlüsselprojekt, Nutzungsmuster, Aneignungsmuster, soziodemographischer Wandel, Freiraumdichtetypen, Nutzer*innenprofile, Nutzer*innentypen, Quartierstypen, Wachstum, Stadtentwicklung, sozialräumliche Studie Ortsangabe (-/-)