HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 19:16:15)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 12. Januar 2006, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Projekt zur Sturzprophylaxe im Senioren- und Pflegeheim Vincentinum in München

02-08 / V 07079 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt - Der Begriff Sturz wird definiert, Sturzhäufigkeit und Fol-gen sowie die Bedeutung der Aufsichtspflicht in Alten- und Pflegeheimen erläutert. - Es erfolgt der Bericht zur Auswahl des Projektheimes, sowie die Ziele und Elemente des Projektes - Bereichsübergreifende Interventionen, Schulung und Begleitung der beruflich Pflegenden, Qualitätszirkel, Training der Bewohner/-innen und Investitionen werden dargestellt. Dabei werden die Schwierigkeiten im Projektverlauf aufgezeigt. - Im Vorfeld des möglichen Einsatzes von Stiftungsmitteln erfolgte eine Bedarfserhebung in Münchner Alten- und Pflegeheimen. - Mittel der Förderstiftungen "Karolina Bernstetter Stiftung", "Emma Heilmaier Stiftung", "Andreas und Elfriede Zäch Stiftung" und "Fonds Münchner Altenhilfe" werden eingesetzt. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Beauftragung des Sozialreferates, - sich für die Aufnahme der Sturzprophylaxe in den Leistungskatalog der Krankenkassen einzusetzen - sich entsprechend der Ergebnisse des vom BMGS geförderten Sturzpräventions-Projektes im Geriatrischen Zentrum Ulm/Alb-Donau in München für die Umsetzung einzusetzen. - Zustimmung zu den vorgeschlagenen Förderungen. Gesucht werden kann auch nach: - Hüftprotektoren - Kraft- und Gleichgewichtstraining - Sturzrisikofaktoren

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )