RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 19:30:17)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 21. Juni 2023, 15:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 2.
2.
Genderperspektive und -kompetenz in IT und Digitalisierung verankern
-
20-26 / A 02543 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02542 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 02539 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Stadtratsanträge
• Schaffung von Strukturen und Prozessen zur Berücksichtigung
der Genderperspektive bei allen Maßnahmen und IT-Projekten im IT-Referat,
• Genderkompetenz als fachliche Kompetenz im IT-Referat etablieren,
• Repräsentanz von Frauen im Bereich Digitalisierung
Inhalt
In dem Beschluss werden die drei Stadtratsanträge Schaffung von Strukturen und Prozessen zur Berücksichtigung der Genderperspektive bei allen Maßnahmen und IT-Projekten im IT-Referat, Genderkompetenz als fachliche Kompetenz im IT-Referat etablieren und Repräsentanz von Frauen im Bereich Digitalisierung und ihre Bearbeitung durch das IT-Referat (Hoheitsbereich und Eigenbetrieb it@M, im folgenden RIT genannt) dargestellt. Das RIT ist als Vorreiterin auf diesem Gebiet dabei, seinen zentralen Prozess zur Entwicklung von IT-Services so anzupassen, dass die Genderperspektive geeignet berücksichtigt wird. Daneben gibt es bereits zahlreiche Maßnahmen und Angebote zum Aufbau und der bedarfsorientierten Weiterentwicklung von Genderkompetenz im RIT. Es werden die verschiedenen Maßnahmen des RIT dargestellt, die zum Aufbau und Erhalt eines höheren Frauenanteils auf allen Führungsebenen beitragen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse /
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat beauftragt das RIT, die Umsetzung und Verankerung von geschlechterbezogener Antidiskriminierung, Gleichstellung und Kompetenzentwicklung weiterhin zu verfolgen und in der durchgängigen Umsetzung weiter zu entwickeln.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Genderperspektive, Genderkompetenz, Digitalisierung
Ortsangabe /