RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 17:12:57)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 14. Dezember 2005, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 25.
25.
Instandsetzung der Isarufermauer zwischen
Mariannenbrücke und Praterwehrbrücke
im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Projektkosten (Kostenobergrenze): 800.000 Euro
Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2005 - 2009
beim Unterabschnitt 6900 "Wasserläufe, Wasserbau"
Kurzinfo:
Anlass
Die Projektuntersuchung ergab, dass der Beton (Stampfbeton) der
Ufermauer schadhaft ist. Die statische Nachrechnung d. Mauer
erfordert eine Beschränkung der angrenzenden Straße auf 4 t.
Die Zufahrt zum Isarwehr VI ist für schwere Geräte zum Räumen
von Treibzeug usw. bei Hochwasser somit nicht mehr möglich.
Inhalt
Projektbeschreibung u. Dringlichkeit
Der schadhafte, poröse Beton ist instandzusetzen u. die Mauer
aus Gründen der Standsicherheit ins Erdreich zu verankern. Die
Erhöhung der Standfestigkeit der Mauer ist dringend erforderlich,
um die Wehranlage im Notfall (Revision oder Hochwasser) mit
Fahrzeugen anfahren zu können. Der Gutachter empfiehlt deshalb
dringend, die Arbeiten noch 2006 durchzuführen.
Kostenobergrenze 800.000,-- E
Bauablauf und Termine
Der Bauablauf erfolgt in Teilabschnitten ohne größere Verkehrs-
einschränkungen für Anlieger, Fußgänger u. Radfahrer.
Die Maßnahme soll von Mai 2006 bis Oktober 2006 durchgeführt
werden.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Bauausschuss beschließt als Senat:
1.1 Das Bedarfsprogramm wird genehmigt.
1.2 Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu
erarbeiten, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungs-
genehmigung herbeizuführen.
2. Der Bauausschuss beschließt als vorberatender Ausschuss:
Änderung des MIP 2005-2009
Suchbegriffe:
-