HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 14.05.2024 21:34:58)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 21. Juni 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bildungscampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Eingang Süd)

TOP 1.

1.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2175 Jasperallee (nördlich), Bergsonstraße (nördlich), Mooswiesenstraße (beidseits), Dreilingsweg (beidseits), und An der Langwieder Haide (östlich) (Teilverdrängung der Bebauungspläne Nrn. 45b, 586 und 1055) und Kreuzungsbereich An der Langwieder Haide/Mühlangerstraße Dreilingsweg A) Bekanntgabe des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes B) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied


20-26 / V 09741 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Wettbewerbsbekanntgabe • Weiteres Vorgehen Inhalt • Bekanntgabe des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes • Anlass und bisheriges Verfahren / Sachstand / Rahmenbedingungen • Wettbewerbsaufgabe / Ziele des Wettbewerbs • Wettbewerbsverfahren / Wettbewerbsergebnis • Einbindung der Öffentlichkeit, Ausstellung des Wettbewerbsergebnisses • Empfehlung des Preisgerichts • Weiteres Vorgehen • Beteiligung der Bezirksausschüsse Entscheidungsvorschlag • Vom Ergebnis des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs wird Kenntnis genommen. • Einer Fortführung des Bauleitplanverfahrens „Dreilingsweg“ (Aufstellung des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2175 und Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung) auf Grundlage des 1. Preises aus dem o.g. städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerb wird zugestimmt. Die grundsätzliche Zielvorgabe der durch den Stadtrat übernommenen Forderung des Bürgerbegehrens („Erhalt der Allgemeinen Grünflächen“) wird in die Abwägung der öffentlichen und privaten Belange bei der Aufstellung des Bebauungsplans aufgenommen. weitere siehe Vorlage