HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.05.2024 02:58:13)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 30. November 2005, 16:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Riemausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss, Aufhebungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 1952 Messestadt Riem Werbeanlagen, Dachaufbauten, Antennen und Satellitenempfangsanlagen Paul-Wassermann-Straße östlich, Am Hüllgraben und Paul-Henri-Spaak-Straße südlich, De-Gasperi-Bogen westlich (Teiländerung der Bebauungspläne mit Grünordnung Nr. 1728 a, Nr. 1728 b Teil 1, Nr. 1728 b Teil 2, Nr. 1728 c, Nr. 1728 d Teil 1, Nr. 1728 f Teil 1 und Nr. 1850) Stadtbezirk 15 Trudering-Riem A. Billigungs- und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss B. Aufhebungsbeschluss

02-08 / V 07334 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Änderung bzw. Ergänzung der Satzungsbestimmungen der rechtsverbindlichen Bebauungspläne mit Grünordnung Nr. 1728 a, Nr. 1728 b Teil 1, Nr. 1728 b Teil 2, Nr. 1728 c, Nr. 1728 d Teil 1, Nr. 1728 f Teil 1 und Nr. 1850 hinsichtlich Werbeanlagen, Dachaufbauten, Antennen und Satellitenempfangsanlagen. Inhalte Behandlungsvorschläge für die Äußerungen aus den Verfahren nach § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB, Entwurf der Begründung und der Satzung sowie der Begründung für die Aufhebung des nichtüberplanten Teilbereiches des Aufstellungsbeschlusses vom 23.06.2004. Mit diesem Bebauungsplan soll die Zulässigkeit von Werbeanlagen, Antennen und Satellitenempfangsanlagen sowohl für die Straßen- und Stadträume „innerhalb“ der Messestadt als auch – soweit sie nach „außen“ wirken – für die Stadtkanten, der jeweiligen städtebaulichen Situation entsprechend so geregelt werden, dass sich diese Anlagen in das Straßen-, Orts- und Landschaftsbild einfügen. Entscheidungsvorschlag Der Bebauungsplan wird entsprechend dem Antrag der Referentin gebilligt mit Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB, vorbehaltlich gemäß § 10 BauGB als Satzung erlassen und der nichtüberplante Teilbereich des Aufstellungsbeschlusses vom 23.06.2004 aufgehoben.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )