HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 01.06.2024 02:31:06)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 24. Oktober 2023, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kreisverwaltungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 8.

8.
Personalbedarf Bezirksinspektionen im Bereich Lebensmittelüberwachung und Grundsatzangelegenheiten (KVR-III/1)

  • 20-26 / A 03266 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 10401 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufgrund geänderter Anforderungen bzw. gesetzlicher Vorgaben ergibt sich im Bereich Bezirksinspektionen ein dringlicher erhöhter Personalbedarf, um der Aufgabenerledigung zum Schutz der Bürger*innen in München gerecht zu werden. Der zusätzliche Personalbedarf wird für den Bereich Grundsatzangelegenheiten Lebensmittelüberwachung und die Kontrolltätigkeit in der Lebensmittelüberwachung dargestellt. Inhalt In der Beschlussvorlage wird zum einen dargestellt, welcher Personalbedarf notwendig ist, um den aktuellen Entwicklungen und gestiegenen Anforderungen an die Lebensmittelüberwachung zum Schutz der Verbraucher*innen gerecht zu werden und den Vollzug des Lebensmittelrechts, der Vorschriften für kosmetische Artikel, Bedarfsgegenstände, Tabakwaren sowie freiverkäufliche Arzneimittel und damit die Überprüfung von etwa 25.000 Betrieben im Stadtgebiet zu gewährleisten. Zum anderen wird dargestellt, welcher Personalbedarf notwendig ist, um Anträge nach dem Verbraucherinformationsgesetz fristgerecht bearbeiten zu können. Des Weiteren wird erläutert, welcher Personalbedarf zur Reduzierung einer übergroße Führungsspanne an einer Bezirksinspektion notwendig ist. Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen dauerhaft 412.810 € p.a. ab 2025. Entscheidungsvorschlag - Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. - Das Kreisverwaltungsreferat wird beauftragt, die im Jahr 2022 eingerichteten 6,2 VZÄ dauerhaft aus dem Referatsbudget zu finanzieren. - Der Antrag Nr. 20-26 / A 03266 vom 09.11.2022 ist damit behandelt. Geschäftsordnungsgemäß Gesucht werden kann im RIS auch unter Bezirksinspektionen, Lebensmittelüberwachung Ortsangabe Stadtgebiet München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)