HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 17.05.2024 14:23:55)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 18. Juli 2023, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 9.

9.
Grundsatzbeschluss Ernährungshaus München Produkt 45561100 Umweltvorsorge Änderung des MIP 2023 - 2027 Beschluss über die Finanzierung ab 2023 sowie über die Vergabe von Dienstleistungen

  • 20-26 / A 01094 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 01095 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03698 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 09095 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das RKU wurde in der VV am 20.10.2021 beauftragt, die Erstellung eines Konzeptes für ein Münchner Ernährungshaus in Auftrag zu geben, zu begleiten und die Ergebnisse dem Stadtrat vorzustellen. Dazu dient die hier vorliegende Beschlussvorlage. Der Antrag Nr. 20-26 / A 03698 vom 08.03.2023 wird in dieser Vorlage umgesetzt. Inhalt: Mit dieser Vorlage wird über die Ergebnisse der beauftragten Konzeptionsentwicklung für ein Ernährungshaus in München berichtet sowie ein Handlungsvorschlag zur Etablierung eines Ernährungshauses in München und seines entsprechenden modularen Programms vorgestellt. Das Münchener Ernährungshaus soll noch im Jahr 2023 in geeigneten Räumlichkeiten des Munich Urban Colab eröffnet werden. Dieser Standort soll die Nutzung als Schulungsfläche und kreativer Ort der Vernetzung vereinen. Im nichtöff. Teil der BV werden Angaben zum geschätzten Auftragswert und zur Finanzierung gemacht. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme werden in der nichtöff. BV im Zusammenhang mit der Vergabe beziffert. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat beauftragt das RKU mit der Umsetzung des im Vortrag vorgestellten Konzeptes zur Etablierung eines Ernährungshauses in München sowie mit den dazugehörigen Vergaben. Beauftragt wird auch die Anmietung des Standortes im Munich Urban Colab und Prüfung einer möglichen langfristigen Nutzung der Räumlichkeiten im Kontorhaus 2. Der Stadtrat beauftragt das Referat für Klima- und Umweltschutz zudem, das Thema Foodwaste in allen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette aufzuzeigen und das Fachpersonal entsprechend zu schulen. Auch soll in Zusammenarbeit mit zivilgesell. Organisationen das Thema für alle Münchner*innen aufbereitet werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Ernährungshaus, Ernährungswende, Außer-Haus-Verpflegung, Bio-Beratung, Bio-Regio-Management, Lebensmittelverschwendung, Foodwaste Ortsangabe: Munich Urban Colab, Kontorhaus 2

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)