HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 10:51:08)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. September 2023, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Glasfaserausbau in Stadtrandgebieten in München mit Fördergeldern aus der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) Änderung des MIP 2023 - 2027 Finanzierung

20-26 / V 10591 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Entwicklung der Förderlandschaft im Bereich Glasfaserausbau sowie die Ergebnisse des Markterkundungsverfahrens, das im Jahr 2022 durchgeführt wurde, dargelegt. Es wird empfohlen am Bayerischen Förderprogramm BayGibitR teilzunehmen und damit den Glasfaserausbau von rd. 640 Adressen, die in Randgebieten der Landeshauptstadt liegen, zu fördern. Es wird beantragt, die notwendige Eigenbeteiligung der Landeshauptstadt München in Höhe von maximal 1,026 Mio. € zu genehmigen. Als erster Verfahrensschritt wird das Einleiten eines entsprechenden Auswahlverfahrens hinsichtlich des Telekommunikationsunternehmens beantragt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen insgesamt ca. 5,128 Mio. €, davon sollen 4,026 Mio. € durch den Freistaat Bayern und die Landeshauptstadt München gefördert werden. Davon werden voraussichtlich rund 1,0 Mio. € jeweils in den Jahren 2024 und 2025 benötigt. Die weiteren Mittelabrufe orientieren sich an den Baufortschritten beim geförderten Glasfasernetz. Es wird mit einer weiteren Auszahlung von 2,026 Mio. € im Jahr 2026 gerechnet..... Entscheidungsvorschlag: Die Landeshauptstadt München unterstützt den Glasfaserausbau in städtischen Randgebieten im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR). Die Landeshauptstadt München startet das Auswahlverfahren hinsichtlich des ausbauenden Telekommunikationsunternehmens und genehmigt den städtischen Eigenmittelanteil von 1,026 Mio. € für den Glasfaserausbau in den städtischen Randgebieten Münchens und die Vorfinanzierung der restlichen Maßnahmekosten. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Glasfaserausbau, Glasfasernetz, Gigabitförderprogramm, digitale Infrastruktur Ortsangabe: Ausgewählte Gebiete am Stadtrand von München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)