HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 01.06.2024 12:19:21)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 15:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Digitalisierungsmaßnahmen und Digitalisierungsgovernance


20-26 / V 10950 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsantrag Digitalisierungsmaßnahmen und Digitalisierungsgovernance Digitale Teilhabe aller – Digitalkompetenz stärken für Menschen mit wenig oder kaum einer Digitalkompetenz Inhalt In dem hier bearbeiteten Stadtratsantrag aus dem Jahr 2022 wurde vorgeschlagen, dass das IT-Referat Mittel für die Unterstützung der Digitalen Teilhabe entsprechend der Aufstellung aus dem Eckdatenblatt des Jahres 2022 für den Haushalt 2023 (lfd. Nr. 8 IT-Referat) dem Stadtrat noch in 2022 zum Beschluss hätte vorlegen sollen. Das IT-Referat hat diese Mittel gesammelt und als Eckdatenblatt in 2023 für den Haushalt 2024 vorbereitet, um die mit der Förderung der Digitalen Teilhabe verbundenen freiwilligen Aufgaben in IT-Referat, Kulturreferat, Referat für Bildung und Sport und Sozialreferat finanziell zu unterlegen. Da es sich hierbei nicht um Pflichtaufgaben der LHM handelt, wurden die eingebrachten Mittel im Eckdatenverfahren nicht anerkannt. Das IT-Referat wird diese Mittel im Rahmen des Eckdatenverfahrens mit der digitalen Teilhabe als einem Schwerpunkt erneut in 2024 für den Haushalt 2025 einbringen. Für die Bearbeitung der Maßnahmen zur Förderung der Digitalen Teilhabe in 2024 werden Mittel aus dem Bestand des IT-Referats eingesetzt. Gesamtkosten/Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Der Antrag Nr. 20-26 / A 03243 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 07.11.2022 bleibt damit bis 31.07.2024 aufgegriffen. Gesucht werden kann im RIS auch unter Digitalisierung, Digitalisierungsstrategie, Digitale Teilhabe Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)