HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 16:31:15)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 4. Oktober 2023, 11:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 21.

21.
Zukunft „Bürgerpark Oberföhring“ Oberföhringer Str. 156 - 160a, Fl.-Nr. 287/0, Gemarkung Oberföhring 13. Stadtbezirk Bogenhausen Grundsatzbeschluss zur Sicherung der kulturellen und bürgerschaftlichen Nutzung Kultureinrichtungen im Bürgerpark Oberföhring erhalten Antrag Nr. 20-26 / A 02442 von der SPD / Volt-Fraktion, Fraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 24.02.2022

20-26 / V 10859 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Sicherung der kulturellen und bürgerschaftlichen Nutzung auf dem Gelände des Bürgerparks Oberföhring; Beschreibung der baulichen sowie genehmigungs- und planungsrechtlichen Rah­menbedingungen; Darstellung des komplexen Verfahrens und der notwendigen Verfahrensschritte zur Erhaltung des Bürger­parks Oberföhring als ökologisches und kulturelles Biotop auf Grundlage des aktuellen IST-Zustands der Nutzungen; Not­wendigkeit der Verlängerung der zum 31.12.2025 auslaufen­den befristeten Bau- und Nutzungsgenehmigung bis zur Klä­rung aller Grundlagen, Voraussetzungen und Möglichkeiten. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag 1. Von den dargestellten Ausführungen wird Kenntnis genom­men. 2. Mit dem Vorschlag, die vorhandene gewachsene Struktur der kulturellen und bürgerschaftlichen Nutzungen im Bür­gerpark Oberföhring zu erhalten und weiterzuführen, be­steht grundsätzlich Einverständnis. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, das Baureferat umge­hend mit der Durchführung einer Untersuchung des Bestan­des und der technischen Infrastruktur sowie der Planungs­grundlagen wie Aufnahme des Baum- und Vegetationsbe­stands zu beauftragen. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Pauschale für die vorlaufenden Planungskosten (FiPo 6010.940.9920.2). ....

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)