HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 17:12:00)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 47.

47.
Förderung von Familien bzw. Haushalten mit Kindern a) Anträge aa) Erbbaumodell für Familien mit Kindern Antrag Nr. 02-08 / A 02202 von Herrn StR Marian Offman vom 07.01.2005 ab) Bezahlbarer Wohnraum für Familien Antrag Nr. 02-08 / A 02306 von Herrn StR Marian Offman, Herrn StR Max Straßer vom 22.02.2005 ac) Pilotprojekt für Erbbaumodell für Familien mit Kindern Antrag Nr. 02-08 / A 02433 von Herrn StR Robert Brannekämper, Herrn StR Marian Offman vom 02.05.2005, eingegangen am 02.05.2005 b) Verbesserung bei der Kinderkomponente im München Modell

  • 02-08 / A 02433 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02306 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02202 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 07042 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass · Die im Betreff genannten drei Stadtratsanträge Nrn. 02-08- / A 02202, 02-08 / A 02306 und 02-08 / A 02433. Inhalte · Erfahrungen mit Sparhäusern/Sparwohnungen im Erbbaurecht. · Würdigung des Erbbaurechtsmodells der Stadt Dachau. · Berücksichtigung eines Pilotprojekts im Erbbaurecht im 3. BA Wohnen in der Messestadt Riem. · Keine Bevorzugung von Erbbaurechtsnehmern hinsichtlich Kinderkrippen- und Kindergartenplätzen. · Bericht über bereits laufende Aktionen in Bezug auf kinderfreundliche Vermieter, Makler und Hausordnungen. · Verbesserungen bei der Kinderkomponente im München Modell. Entscheidungsvorschlag · Über "Wohnen in München, III" hinausgehende Programme für Sparhäuser/Sparwohnungen für junge Familien oder neue Erbbeurechtsmodelle werden nicht eingeführt. · Bei der Ausschreibung der Wohnbauflächen des 3. BA Wohnen in der Messestadt Riem wird Interessenten die Möglichkeit eines Projekts im Erbbaurecht nach "Wohnen in München, III" ausdrücklich angeboten. · Die Kinderkomponente im München Modell wird auf 5.000,-- Euro erhöht und ab dem 1. Kind gewährt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )