RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 03:29:07)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 10. Oktober 2023, 14:00 Uhr
(Niederschrift) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 2.
2.
Sichere Querungen für alle gut nutzbar machen
Antrag Nr. 20-26 / A 03612
von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste
und der SPD / Volt - Fraktion
vom 08.02.2023
-
20-26 / A 03612 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04224 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die Fraktionen Die Grünen - Rosa Liste und SPD / Volt haben am 08.02.2023
den anliegenden Antrag Nr. 20-26 / A 03612 gestellt, wonach
das Baureferat gebeten wird, barrierefreie Überquerungsstellen
mit differenzierter Bordsteinhöhe als Standard in München einzuführen.
Inhalt
Bei Neu- und Umbauprojekten wird das Baureferat die differenzierte Querung (0/6 cm)
als neuen Münchner Querungsstandard berücksichtigen und wo immer möglich umsetzen.
Dies geschieht weiterhin mit der intensiven Beteiligung des Städtischen Beraterkreises
für barrierefreies Planen und Bauen und des Behindertenbeirates.
Damit kann nutzer*innenbezogen eine weitere Optimierung der Barrierefreiheit
erreicht werden.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass für gesicherte Querungen (mit Lichtsignalanlagen oder Zebrastreifen)
zwei barrierefreie Ausbaustandards (differenziert 0/6 cm und einheitlich 3 cm abgerundet)
nach DIN 18040-3 zur Verfügung stehen und je nach örtlicher Gegebenheit zum Einbau kommen.
Die differenzierte Querung (0/6 cm-Lösung) ist die Standard-Lösung, die wo immer möglich
zur Anwendung kommt.
2. Der Antrag Nr. 20-26 / A 03612 der Fraktionen Die Grünen - Rosa Liste und
SPD / Volt vom 08.02.2023 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Barrierefreiheit
- Querungsstellen
Ortsangabe
- / -