RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 22.07.2024 14:14:22)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 22.
22.
Klimaneutrales und klimaresilientes, wachsendes Quartier –
Ramersdorf Süd
A) Bekanntgabe der Ergebnisse des integrierten Quartierskonzepts;
Klimaneutrales Quartier Ramersdorf Süd
B) Weiteres Vorgehen zur Umsetzung des Quartierskonzeptes Ramersdorf Süd für den Bereich zwischen
Claudius-Keller-Straße (süd-östlich),
Wilramstraße (nördlich),
Laibacher Str. (östlich)
Rosenheimer Straße (süd-westlich)
- Grundsatzbeschluss -
- Durchführung eines Planungswettbewerbs
-
Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach
-
20-26 / A 04228 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Weiteres Vorgehen für den Bereich zwischen Claudius-Keller-Straße, Rosenheimer Straße und Wilramstraße, Entwicklung eines klimaneutralen und klimaresilienten, wachsenden Quartiers, Durchführung eines Ideen- und Realisierungswettbewerbs
Inhalt:
Bekanntgabe der Ergebnisse des integrierten Quartierskonzepts Ramersdorf Süd, weiteres Vorgehen zur Umsetzung für den Bereich zwischen Claudius-Keller-Straße, Rosenheimer Straße und Wilramstraße
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
(-/-)
Entscheidungsvorschlag:
- Der Stadtrat nimmt das im Vortrag der Referentin unter Buchstabe A) erläuterte integrierte Quartierskonzept für die Siedlung Ramersdorf Süd und die dargestellten wesentlichen Erkenntnisse und Gutachterempfehlungen (s. Endbericht, Anlage 5) zustimmend zur Kenntnis.
-Dem im Vortrag der Referentin unter Buchstabe B) aufgeführten Grundsatzbeschluss zum weiteren Vorgehen (Phase 1 bis 3) wird zugestimmt.
- Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Auslobung und Durchführung des Planungswettbewerbs für ein klimaneutrales und klimaresilientes Quartier durch die GEWOFAG, wie unter Ziffer 5. zu Buchstabe B) dargelegt, zu begleiten.
- Die Landeshauptstadt München ist in der Jury des Wettbewerbsverfahrens entsprechend Ziffer 5. zu Buchstabe B) zu beteiligen.
- Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, dem Stadtrat der Landeshauptstadt München das Ergebnis des Ideen- und Realisierungswettbewerbs bekannt zu geben. Mit der Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses und vor Realisierung der langfristigen Maßnahmen (Phase 3) ist darzustellen, wie die Grundschulversorgung sichergestellt werden kann.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Ramersdorf Süd, Claudius-Keller-Straße, Rosenheimer Straße, Wilramstraße, klimaneutrales Quartier, integriertes Quartierskonzept
Ortsangabe:
Stadtbezirk 16 - Ramersdorf-Perlach