HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 16:25:16)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 8. November 2023, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Bildungsintegration von Neuzuwandernden durch Beratung und sprachliche Vermittlung bei Elterngesprächen stärken

20-26 / V 10773 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bildungsintegration von Neuzuwandernden durch Beratung und sprachliche Vermittlung bei Elterngesprächen stärken Inhalt: Bildungsintegration von Geflüchteten aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern ist eine wichtige Aufgabe des Schul- und Bildungssystems. Um den Herausforderungen auch in Zukunft gerecht zu werden, ist es notwendig, weiterhin erhöhte Kapazitäten für die Beratung von neu Zugewanderten bei der Bildungsberatung International aufrecht zu erhalten und den gesteigerten Nachfra-gen von Schulen für sprachliche und kulturelle Vermittlung bei Elterngesprächen mit den dabei im erhöhten Maß anfallenden Verwaltungsarbeiten bei der Servicestelle BildungsBrückenBauen gerecht zu werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse: In 2024 einmalig: 78.400 Euro, davon 800 Euro zu finanzieren Ab 2025 jährlich: 78.400 Euro, davon 78.400 Euro zu finanzieren Entscheidungsvorschlag: Entfristungen: 0,5 VZÄ Zentrale*r Bildungsberater*in in E11 0,5 VZÄ SB Allgemeine Verwaltung in E7 Gesucht werden kann im RIS auch unter: BildungsBrückenBauen, Bildungsintegration, Neuzuwandernde

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)