HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 07:42:16)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. Dezember 2023, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 99.

99.
Berufsausbildung bei der Branddirektion - Errichtung neuer Berufsfachschulen durch das Referat für Bildung und Sport

20-26 / V 10531 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Aufträge aus StR-Beschlüssen: SV-Nr. 14-20 / V 13840 „Strategische Personalplanung bei der Berufsfeuerwehr München 2019 – 2029; zukünftige Entwicklung der Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr München“ vom 09.04.2019; SV-Nr. 14-20 / V 15840 „Durchführung der Berufsausbildung zur Feuerwehrfachkraft und zur Leitstellendisponentin bzw. zum Leitstellendisponent“ vom 22.10.2019 - Wegfall der Übergangsregelung im Bayerischen Rettungsdienstgesetz (Art. 62 Abs. 2 BayRDG) bezüglich der Besetzung der Notfallrettungsfahrzeuge - Strukturveränderungen innerhalb der Berufsfeuerwehren - Strukturwandel in der freien Wirtschaft in Verbindung mit dem Fach- und Arbeitskräftewandel Inhalt Darstellung der Gründe und des Konzeptes für das Aufsetzen eigener Ausbildungsgänge; Darstellung der Gründe für die Erhöhung der Ausbildungszahlen an Notfallsanitäter*innen und der dazu notwendigen Ressourcen; Der personelle, konsumtive und investive Aufwand im KVR und im RBS wird dargestellt. Gesamtkosten: 2024: 1.253.099 € (einmalig); 2025: 1.413.120 € (dauerhaft ab 2025) Gesamterlöse: ./. Entscheidungsvorschlag - Die dargestellten Ausführungen zu den neuen Berufsausbildungen (Dienstanfänger*in im handwerklich-technischen Bereich, Dienstanfänger*in im Leitstellenwesen) und der Ausweitung der Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter*in werden zur Kenntnis genommen und die erforderliche personelle (17 VZÄ neu; Entfristung 3 VZÄ) und finanzielle Ausstattung antragsgemäß behandelt. - Das Referat für Bildung und Sport wird ermächtigt, die für die Gründung der erforderlichen Berufsfachschulen nötigen Maßnahmen antragsgemäß einzuleiten. - Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS unter: Kreisverwaltungsreferat, Branddirektion, Referat für Bildung und Sport, Berufsausbildung bei der Branddirektion, Berufsfachschule Ortsangabe: Stadtgebiet München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)