RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 08:58:04)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 16. Januar 2024, 19:00 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
BA 24 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa Grundschule Waldmeisterstr. 38, 80935 München
TOP 18.
18.
Sportbauprogramm - Sachstandsbericht 2023
A Ausgangslage - Inhalt und Umfang des Sportbauprogramms
B Bericht zum Sportbauprogramm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen"
1. Fortschreibung der Projektliste 2023
2. Bericht zu den laufenden Projekten des 2., 3. Maßnahmenpakets un zum 4. Maßnahmenpaket
3. Evaluierung der Maßnahmenprojekte
4. Fortschreibung des Standardraumprogramms für die städtischen Freisportanlagen
C Bericht zum Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte"
1. Fortschreibung der Projektliste 2023
2. Bericht zu den lfd. Projekten
3. Finanzierung
D Bericht zum Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbaumaßnahmen"
1. Fortschreibung der Projektliste 2023
2. Bericht zu den lfd. Projekten
3. Finanzierung
E Personal- und Sachmittelbedarfe der beteiligten Dienststellen
1. Personal- und Sachmittelbedarfe im Referat für Bildung und Sport
2. Personal- und Sachmittelbedarfe im Baureferat
F Anträge und Empfehlungen
G Beteiligungen und Anhörungen
-
20-26 / B 05686 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01135 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Sportbauprogramm - Sachstandsbericht 2023
Inhalt:
Bericht zum Sportbauprogramm - Teil 1 „Neubau, Erweiterung
und Generalinstandsetzung bestehender städtischer
Freisportanlagen“, Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“, Teil 3 „Förderung von Vereinsbaumaßnahmen“ sowie Darstellung der dafür notwendigen Personal- und Sachmittelbedarfe
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
10 VZÄ für das Baureferat zzgl. entsprechender Sachmittel (für Ausschreibung und Arbeitsplatzkosten)
Entscheidungsvorschläge:
1. Der Fortschreibung des Sportbauprogramms - Teil 1 und den dargestellten Änderungen im 2. und 3. Maßnahmenpaket wird zugestimmt. Die Gesamtprojektkosten in Höhe von
41,78 Mio. € bzw. 37,84 Mio. € (je inklusive Klimabudget) und das modifizierte Standardraumprogramm werden genehmigt. Die Verwaltung wird beauftragt, das Standardraumprogramm bei der Bedarfserhebung und Planung künftiger Projekte des Sportbauprogramms - Teil 1 (ab dem 4. Maßnahmenpaket) zu Grunde zu legen.
2. Der Fortschreibung des Sportbauprogramms - Teil 2 wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Planungen für den 2. Bauabschnitt des Actionsportzentrums wieder aufzunehmen.
3. Der Fortschreibung des Sportbauprogramms - Teil 3 wird zugestimmt.
4. Die Personal- und Sachmittelbedarfe des Baureferates werden genehmigt.
5. Der Behandlung und Erledigung der vorliegenden Anträge und Empfehlungen wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sportbauprogramm – Sachstandsbericht 2023
Ortsangabe:
stadtweit