HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 13:31:53)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 31. Januar 2024, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Gewinnung von qualifizierten Anwärter*innen; Gewährung von Anwärtersonderzuschlägen nach Art. 78 des Bayerischen Besoldungsgesetzes (BayBesG)

20-26 / V 11891 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Mit Schreiben des Oberbürgermeisters vom 29. August 2023 wurden dem Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (BayStMFH) die bestehenden Probleme bei der Gewinnung von qualifizierten Anwärter*innen in allen Ausbildungsberufen erläutert und beantragt Anwärtersonderzuschläge zahlen zu dürfen. Das BayStMFH hat der Landeshauptstadt München mit Schreiben vom 18. Oktober 2023 die Entscheidungsbefugnis über die Gewährung von Anwärtersonderzuschlägen für Anwärter*innen der dritten und vierten Qualifikationsebene (QE) für die Fachlaufbahn „Naturwissenschaft und Technik“ für die Ausbildungsjahre 2024 und 2025 in Höhe von bis zu 30 v. H. des Anwärtergrundbetrages übertragen. Mit dieser Beschlussvorlage sollen die von der Genehmigung des BayStMFH erfassten Bereiche (Baureferat, Referat für Stadtplanung und Bauordnung sowie die Münchner Stadtentwässerung) ermächtigt werden, Anwärtersonderzuschläge als Personalgewinnungs­maßnahme verbindlich zusagen zu können.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)