HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 16.07.2024 19:50:13)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 16. April 2024, 09:30 Uhr (TO freigegeben) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Zwischennutzungen für Kunst-, Kultur- und Kreativschaffende in München: ein Zwischenbericht Pop-Up-Stores in München – 2 Antrag Nr. 20-26 / A 00658 von Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Herrn StR Thomas Schmid, Herrn StR Hans Hammer vom 13.11.2020 Einrichtung eines Gründerkaufhauses Antrag Nr. 20-26 / A 00678 von Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Herrn StR Thomas Schmid, Herrn StR Andreas Babor vom 16.11.2020 Kunst- und Kultur statt Leerstand: Eine städtische Zwischennutzungsagentur für München schaffen Antrag-Nr. 20-26 / A 02252 von der Fraktion Die Grünen / Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion vom 28.12.2021 Zwischennutzungen in Münchens Einkaufstempeln Antrag Nr. 20-26 / A 03976 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Hans Hammer, Herrn StR Leo Agerer, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Ulrike Grimm vom 07.07.2023


20-26 / V 11428 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Der vorliegende Beschluss stellt ausgehend von vier vorliegenden Stadtratsanträgen die aktuelle Situation im Bereich Zwischennutzungen für Kunst-, Kultur- und Kreativschaffende in München in privatwirtschaftlichen Immobilien und die Aktivitäten der Landeshauptstadt München dar. Der Immobilienmarkt in München unterscheidet sich maßgeblich von anderen Städten in Bezug auf Flächenkonkurrenz, Flächenreserven und Miethöhen. Unter diesen Sonderbedingungen haben Zwischennutzungen in der Regel keine Chance auf eine Verstetigung, weshalb die Nachfrage nach ihnen seitens der Kunst- und Kulturschaffenden aufgrund der damit verbundenen Nachteile begrenzt ist. Auch das Angebot von Flächen für Zwischennutzungen in attraktiven Lagen ist begrenzt. Zwischennutzungen sind damit nur eine flächenmäßig stark begrenzte temporäre und keine nachhaltige Lösung für das grundlegende Problem der Knappheit an leistbaren Arbeitsräumen. Dennoch gilt es, Potentiale zu evaluieren und Chancen zu nutzen. Das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft hat seit September 2022 im Rahmen des Bayerischen Sonderfonds „Innenstädte beleben“ und der EU-Innenstadt-Förderinitiative REACT EU Maßnahmen analog zu einer städtischen Zwischennutzungs-agentur umgesetzt. Einige Projekte befinden sich aktuell noch in der Umsetzung und können daher noch nicht final ausgewertet werden. Seit Juli 2023 können zudem Mittel aus dem städtischen Fonds für „Innovative kulturelle Zwischennutzungen“ beantragt werden. Im Kontext dieses Fonds konnten bislang nur Pilotprojekte umgesetzt werden. ... Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zwischennutzung, Kultur, Freie Szene, private Immobilienwirtschaft Ortsangabe: (-/-)